Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

FIM Europe Supermono Cup bei Alpe Adria 2019

Von Esther Babel
Supermono Cup

Supermono Cup

Pünktlich zum 24.Dezember 2018 einigten sich die Verantwortlichen zur Zusammenarbeit. Damit wird eine weitere Klasse im Rahmen der Alpe Adria Meisterschaft ausgetragen.

Spektakulärster Neuzugang im Rahmen der Alpe Adria Meisterschaft war in diesem Jahr sicherlich der von WM-Veranstalter Dorna initiierte Übergang der Superstock-1000-EM in den Superstock-1000-Cup, der nun in der Meisterschaft zwischen Alpen und Adria ausgetragen wird. Ein weiterer Programmpunkt werden im kommenden Jahr drei Rennen zum FIM Europe Supermono Cup sein.

Die Supermono Europameisterschaft wird in dieser Form bereits seit 1996 ausgetragen. «In der über 20-jährigen Geschichte gab es Höhen und Tiefen, volle und nicht so volle Fahrerfelder», erklärt der Verantwortliche Markus Krämer. «Mit vielen jungen Fahrern und modernen Motorrädern kündigte sich 2016 ein Generationswechsel an. Damals, im Rahmen der IDM, erlebte die Supermono Klasse einen Aufschwung, der aber leider nicht anhielt, denn wie wir alle wissen, war Ende 2016 erst einmal Schluss mit der IDM.»

Bei der Neugestaltung der IDM durch einen neuen Promoter war dann kein Platz mehr für die Supermonos. Nach zuletzt zwei unruhigen Jahren ist die Freude bei den Organisatoren groß, eine Einigung mit den Machern der Alpe Adria Serie gefunden zu haben. «So ist nicht nur ein positiver Ausblick auf 2019 möglich», erklären die Organisatoren Josef Frauenschuh und Markus Krämer, «sondern auch eine Entwicklungsperspektive der Supermono-Meisterschaft für die nächsten Jahre. Für eine erfolgreiche Zukunft dieser Prototypen-Meisterschaft ist es zwingend erforderlich, junge Fahrer anzusprechen und moderne Motorräder in der Startaufstellung zu haben. Das Bild der ölspritzenden, nicht haltbaren Einzylinder ist schon längst nicht mehr up to date, aber leider noch verankert in vielen Köpfen. Einspritzung und Ride by Wire haben längst Einzug erhalten.»

Für 2019 ist ein noch schlanker Rennkalender geplant, mit drei Veranstaltungen. Die Einschreibung dafür ist ab den 01.01.2019 möglich und die voraussichtliche Jahresnenngebühr soll 1.290 Euro betragen. Kontakt: info@kraemer-motorcycles.com.

FIM Europe Supermono Cup 2019

26.04.-28.04. Slovakiaring
31.05.-02.06. Assen
20.09.-22.09. Most

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4