Team Germany: Motorradsportler in der Unterzahl

Mehr Auto als Motorrad im Team Germany
Der diesjährige Bundeskader besteht aus 27 Motorsport-Talenten. Die Autoabteilung hat mit 16 Plätzen gegen 11 Motorradsportler klar die Nase vorn. «Das gemeinsame Förderprogramm des DMSB und der ADAC Stiftung Sport setzt 2025 neue Schwerpunkte in seiner Unterstützungsarbeit», heißt es dann auch von den Entscheidern. Im Motorrad-Straßenrennsport und im Motocross gehen je drei Nachwuchssportler an den Start. Bei den Straßensportlern stehen Fynn Kratochwil, Jason Rudolph und Anina Urlass auf der Liste.
Alle Kadersportler erhalten eine umfassende Ausbildung für eine internationale, professionelle Karriere im Zwei- oder Vierradbereich. Das damit verbundene Förderprogramm ist zielgerichtet und reicht von Schulungen in den Bereichen Fitness, Mentaltraining, Sponsoring, Medien und Fahrzeugtechnik bis hin zu disziplinbezogenen Kadertrainings.
20 der 27 geförderten Piloten gehörten dem Kader bereits im Vorjahr an, sieben weitere wurden neu aufgenommen. Im Motorradsport starten mit Anina Urlaß (Motorrad-Straßenrennsport) und Alexandra Massury (Motocross) auch zwei Mädchen für das Motorsport Team Germany.
Im Motorradsport sind Luca Nierychlo (Motocross), Jason Rudolph (Motorrad-Straßenrennsport) und Marco Laure (Trial) Neuzugänge. Noch im Scouting befinden sich die jungen Kart-Talente Carlos Nees (11) und Milan Rossi (11) sowie der Motorrad-Straßenrennsportler Ole Säuberlich (12).
«Ich freue mich, dass aus dem diesjährigen Sichtungsprozess ein so vielversprechender Kader an talentierten jungen Motorsportlern zustande gekommen ist», erläutert DMSB-Präsident, Wolfgang Wagner. «Die Zusammenarbeit zwischen der ADAC Stiftung Sport und dem DMSB bei der Zusammensetzung des Motorsport Team Germany aus neun Motorsport-Disziplinen hat sich wieder bestens bewährt. Die von den verschiedenen Mitgliedsverbänden des DMSB vorgeschlagenen Talente wurden einem umfangreichen und selektiven Auswahlverfahren unterzogen, das letztendlich zur Nominierung der talentiertesten jungen Piloten für den Bundeskader führte. Mit dem Motorsport Team Germany leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung des deutschen Motorsports.»
«Dem neuen Förderkader des Motorsport Team Germany gehören die hoffnungsvollsten deutschen Talente in den von uns geförderten Motorsport-Disziplinen an», erklärt Thomas Voss, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der ADAC Stiftung Sport und Leiter ADAC Motorsport, Klassik und Veranstaltungen. «Wir haben in einem strengen Selektionsverfahren das aktuelle Motorsport Team Germany gemeinsam mit dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) zusammengestellt. Ein wichtiges Ziel dabei war, Ausnahmetalente zu finden, die in Zukunft in der Formel 1, der MotoGP und weiteren international bedeutenden Rennserien den deutschen Motorsport wieder zur Weltgeltung bringen. Dabei helfen uns die deutschen Hersteller Audi, BMW, Mercedes-AMG und Porsche tatkräftig mit umfangreichen Unterstützungsangeboten.»