Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Katt: Der Start ist entscheidend

Von Jan Sievers
Stephan Katt (re.) gilt als der derzeit beste Starter

Stephan Katt (re.) gilt als der derzeit beste Starter

Stephan Katt ist gut vorbereitet für die deutsche Meisterschaft. In Scheessel will er deutscher Langbahn-Meister werden.

Das katastrophale vergangene Wochenende hat der Neuwittenbeker bereits verdaut. Mit einem Punkt wurde er abgeschlagen Letzter bei seiner Mission Titelverteidigung der Grasbahn-Europameisterschaft. Der Defektteufel schlug in La Reole gleich drei Mal zu.

Was hast du an deinen Motorrädern geändert, damit du in Scheessel nicht wieder sämtliche Defekte hast und durch Maschinenschäden nicht konkurrenzfähig bist?

Wir haben alle Teile, die kaputt gegangen waren, neu bekommen und eingebaut. Die Probleme an der Maschine hätten wir alle vorher nicht sehen können. Mir ist noch nie einer meiner Stossdämpfer gebrochen. In Frankreich waren es dann gleich zwei. Auch dass Stück, dass vom Zahnriemenkasten abgebrochen war, hätten wir vorher nicht entdecken können. Das ich dann gleich zwei Plattfüsse am Vorder- und Hinterrad hatte, ist mir auch noch nie passiert. Im letzten Lauf ging es dann um nichts mehr und bei mir war die Luft raus, deswegen lief auch da nicht viel zusammen.

Wie fühlt man sich, wenn man als Titelverteidiger Letzter wird?

Die Enttäuschung war riesig, ich habe sie aber schnell weggesteckt. Für die Technik kann ich nichts und von daher lag es auch nicht an mir, dass ich Letzter wurde. Es passte einfach nichts an diesem Tag.

Wie schaffst du es deutscher Meister zu werden?

Als erstes sind die Motorräder gut vorbereitet. Das Umfeld um mich rum, ist eine riesen Hilfe und mein eigener Wille deutscher Meister zu werden ist absolut da. Der Ablauf muss beim Finale einfach stimmen. 1000-Meter-Bahnen liegen mir, in Pfarrkirchen konnte ich den GP-Lauf gewinnen. Die Chancen in diesem Jahr sind größer denn je, weil Gerd Riss verletzungsbedingt aussetzen muss. Mein Vorteil in Scheessel ist, dass der Start absolut wichtig ist und starten kann ich. Auf dieser Bahn kommt es Vergleich zu anderen Bahnen noch mehr auf den Start an.

Und wie lief die Generalprobe beim Grasbahnrennen in Staphorst am Freitag?

Ich bin Vierter geworden und mit einem vierten Platz natürlich nicht zufrieden. Nach den Vorläufen war ich Zweiter, doch im Finale ging es dann wieder auf Null. Ich war als Erster durch die erste Ecke, doch dann hatte ich mich verflogen, weil ich mit zuviel Gas rein gefahren bin. Appleton fuhr innen durch und gab mir eine tierische Packung, so dass Fabriek und Stiekema auch noch vorbei kommen konnten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 11:25, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 12:15, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 29.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 29.04., 17:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 29.04., 18:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 29.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2904054512 | 11