MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Sylvain Guintoli (Suzuki): «BSB ist kein Abstieg»

Von Kay Hettich
2010 – Sylvain Guintoli mit der Alstare Suzuki in Magny-Cours

2010 – Sylvain Guintoli mit der Alstare Suzuki in Magny-Cours

Nach sieben Jahren kehrt Sylvain Guintoli der Superbike-WM den Rücken. 2017 könnte aber nur ein Übergangsjahr für ein Comeback des Superbike-Weltmeisters von 2014 mit Suzuki sein.

Seit 2010 fuhr Sylvain Guintoli ununterbrochen die Superbike-WM und war während dieser Zeit mit praktisch jedem namhaften Hersteller einmal verbunden. 2010 mit Suzuki, 2011/12 mit Ducati, 2013/14 mit Aprilia, 2015 war es Honda und in der vergangenen Saison Yamaha.

Weil der Franzose für 2017 kein konkurrenzfähiges Motorrad und Team gefunden hat, entschied er sich für den Wechsel in die Britische Superbike Meisterschaft. Dort wird er die auf der Intermot vorgestellte neue Suzuki GSX-R 1000RR pilotieren.

«Für mach es keinen Unterschied, in der BSB zu fahren», versicherte der 34-Jährige gegenüber motorcyclenews. «Ich wollte irgendwo fahren, wo ich vorne mitfahren kann. Es frustriert, wenn man nicht um Siege kämpfen kann. Ich kann mich glücklich schätzen, einmal zur richtigen Zeit auf dem richtigen Bike gesessen zu haben. 2014 gewann ich Rennen und am Ende den Titel. Obwohl die Rahmenbedingungen gut waren, war es die beiden vergangenen Jahre aber enorm schwierig mit den besten zu kämpfen. Der Abstand zu den Top-4-Bikes war einfach zu groß.»

Zwischen den Zeilen verrät Guintoli aber doch, dass er lieber weiter in der Superbike-WM geblieben wäre. «Es ist nicht nur ein Klischee, dass Rennfahrer nur Rennen fahren um zu gewinnen», erzählte Guintoli weiter. «Jeden Tag wache ich auf und überlege, wie ich Siege einfahren kann. Leider schien es mir so zu sein, dass ich in der Superbike-WM diese Chance wie schon in den vergangenen beiden Jahren nicht haben kann. Deshalb war ein Wechsel der Serie einfach erforderlich.»

Insgeheim wird Guintoli also darauf spekulieren, durch seine Entwicklungsarbeit in der BSB mit der neuen GSX-R gute Karten auf einen Platz im Suzuki-Werksteam in der Superbike-WM 2018 zu haben!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 13