MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Valencia: Crutchlow schnappt sich die Pole

Von Jörg Reichert
Cal Crutchlow hatte man für die Pole nicht auf dem Zettel

Cal Crutchlow hatte man für die Pole nicht auf dem Zettel

Yamaha-Ass Cal Crutclow holte sich in der Superpole-Session bereits die zweite Pole-Position der Saison. Max Neukirchner nach Defekt auf Startplatz 16.

Die Besetzung der Superpole 3 versprach Spannung, auch die Dominanz der Ducatis war gebrochen. Mit [*Person Max Biaggi*] (I/Aprilia), [*Person Leon Haslam*] (GB/Suzuki), [*Person Jonathan Rea*] (GB/Honda), [*Person Cal Crutchlow*] (GB/Yamaha), [*Person Sylvain Guintoli*] (F/Suzuki) und [*Person Troy Corser*] (AUS/BMW) waren die Vierzylinder-Bikes plötzlich sogar in der Überzahl! Nur [*Person Carlos Checa*] (E) und [*Person Lorenzo Lanzi*] (I) hielten noch die Ducati-Fahne hoch.

Aber gegen diese Übermacht war selbst Carlos Checa machtlos. Der Spanier fuhr zwar wie bereits das gesamte Wochenende die meisten schnellen Runden und stellte seine Kunden-Ducati auf den sehr guten zweiten Startplatz, doch die Zeit von Cal Crutchlow von 1.33,615 min. war einfach zur gut. Der Pole-Rekord von [*Person Ben Spies*] blieb in Valencia aber unangetastet: Der Amerikaner brannte im letzten Jahr eine 1.33,270 min. in den spanischen Asphalt!

Auch Aprilia-Star Max Biaggi bemühte sich um die Pole-Position, musste sich aber mit dem dritten Startplatz begnügen. WM-Leader Leon Haslam wahrte mit letzten Platz in der ersten Startreihe seine Chancen auf ein erfolgreiches Superbike-Wochenende.

BMW-Pilot Troy Corser überraschte in der Superpole 2 als erster mit einer Zeit von unter 1.34 Minuten und war auch im letzten Durchgang noch flott unterwegs. Mit dem fünften Rang erkämpfte sich der 38-Jährige den besten Startplatz in dieser Saison. Die zweite Reihe vervollständigen Syvain Guintoli (F/Suzuki), Jonathan Rea (GB/Honda) und der überraschend starke Lorenzo Lanzi (I/Ducati)

Bei Ducati-Xerox gab es nach der Superpole wieder lange Gesichter: [*Person Michel Fabrizio*] (I/10.) scheiterte in der Superpole 2 ebenso wie [*Person Noriyuki Haga*] (J/11.).

[*Person Max Neukirchner*] überstand den ersten Superpole-Durchgang mit seiner schnellsten Runde des bisherigen Wochenendes mühelos. In der Superpole 2, der Deutsche wollte gerade seine erste schnelle Runde in Angriff nehmen, ging der Motor seiner CBR1000RR auf der Start-/Zielgeraden aber spektakulär in Rauch auf. Vier Minuten vor Schluss konnte der Deutsche zwar mit dem Ersatzbike noch einmal auf die Strecke gehen, doch es reichte nur zum 16. Platz.

Pech hatte Honda-Pilot [*Person Sheridan Morais*]. Der Süfafrikaner stürzte bereits auf seiner Einroll-Runde in Superpole 1 und brachte so nicht eine gezeitete Runde zu Stande. Auch für [*Person Ruben Xaus*] (E/BMW), [*Person Tom Sykes*] (GB/Kawasaki), und [*Person Andrew Pitt*] (AUS/BMW) war der Arbeitstag bereits nach der Superpole 1 beendet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5