Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

De Angelis gefeuert – Russo ab Lausitz bei Pedercini

Von Kay Hettich
Alex De Angelis wurde von Pedercini Kawasaki gekündigt

Alex De Angelis wurde von Pedercini Kawasaki gekündigt

Dass die Ergebnisse von Alex De Angelis bei seinem Team Pedercini Kawasaki Enttäuschung auslöste, betonte Teammanager Lucio Pedercini mehrfach. Die Sommerpause wurde dazu genutzt, um den San Marinesen auszutauschen.

Es könnte das Karriereende von Alex De Angelis bedeuten: Der 33-Jährige wurde von seinem Team Pedercini Kawasaki in der Sommerpause der Superbike-WM gekündigt, seinen Platz Platz übernimmt bis Saisonende Riccardo Russo.

Für De Angelis wird es nun sehr schwer bis unmöglich, für 2017 ein neues Team zu finden – oder auch für die kommende Saison. Denn seit seinem lebensbedrohlichen Sturz am 14. Oktober 2015 in Motegi kämpfte der frühere MotoGP-Pilot um die vollständige Genesung. Geblieben ist eine Einschränkung im rechten Arm, weil ein Nerv zerstört wurde. «Der einzige Rat den mir der Arzt gibt ist, mit dem Fahren aufzuhören», sagte De Angelis Anfang Juni.

Sein Nachfolger Riccardo Russo hatte sich, scheinbar mit hellseherischer Gabe, Ende Juni von Yamaha Guandalini getrennt. Ab dem Meeting auf dem Lausitzring wird der Italiener die Kawasaki ZX-10RR pilotieren. «Nach der Vertragsauflösung mit Alex sprach ich mit Riccardo», versicherte Teammanager Lucio Pedercini. «Er ist ein wahrer Profi, der den Anspruch hat, immer besser zu werden. In Deutschland wird er zum ersten Mal unsere Kawasaki pilotieren. Ich bin mir sicher, alle werden ihr bestes geben.»

Russo fuhr bereits 2014 mit Pedercini die Superbike-WM. «Ich bin sehr glücklich, eine neue und vielversprechende Gelegenheit in der Superbike-WM zu erhalten, um zu zeigen, zu was ich mit einem starken Motorrad in der Lage bin», sagte der Italiener. «Ich werde alles geben, um schnellstmöglich konkurrenzfähig zu sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 5