Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Phillip Island, 3. Session: Alvaro Bautista grandios

Von Ivo Schützbach
Ducati-Werksfahrer Alvaro Bautista fährt bei den Superbike-WM-Tests auf Phillip Island in seiner eigenen Liga, auch am Dienstagmorgen war er über 4/10 sec schneller als der Zweite. BMW mischt vorne mit.

Nach den beachtlichen Rängen 8 und 9 von Sandro Cortese (GRT Yamaha) und Markus Reiterberger (BMW) am ersten Montag, starteten die beiden Süddeutschen auch stark in den Dienstag.

Nach den ersten 35 Minuten der insgesamt dritten Session, die Superbikes fuhren an beiden Tagen zwei Sessions à zwei Stunden, lagen Cortese und Reiti auf den Plätzen 3 und 4, Cortese hatte sich zu diesem Zeitpunkt gegenüber Montag bereits um 3/10 sec gesteigert, Reiterberger sogar um 6/10 sec.

Ducati-Werksfahrer Alvaro Bautista, der am Montag mit 1:30,743 min für die überragende Bestzeit sorgte, verzichtete auf die ersten 40 Minuten und fuhr in seiner zweiten Runde in 1:30,303 auf Anhieb Bestzeit.

Zum Vergleich: Die schnellste Rennrunde auf Phillip Island fuhr 2018 Marco Melandri auf der Ducati 1199 Panigale R in 1:30,848 min. Bei den Tests vor einem Jahr gelang Kawasaki-Star Jonathan Rea in 1:30,598 min die Bestzeit.

Bei den Tests kommen ausschließlich Rennereifen und keine Qualifyer zum Einsatz.






Alvaro Bautistas Bestzeit vom Montagmorgen blieb bestehen, der Superbike-Rookie aus dem Ducati-Werksteam gibt mit 1:30,743 min den Ton an. Erstaunlich: Lediglich Bautista ist mit der neuen V4R schnell, Aruba-Teamkollege Chaz Davies und Eugene Laverty aus dem GoEleven-Team verlieren 2 sec.


Honda hat mit dem neuen Moriwaki-Althea-Team und Werksmaschinen der Honda Racing Corporation (HRC) noch viel Arbeit vor sich, Leon Camier verliert als bester des Honda-Trios 1,716 sec. In 1:32,459 min fährt der Engländer aktuell eine knappe Sekunde langsamer, als nach den zwei Testtagen vor einem Jahr.

Superbike-Test Phillip Island, 3. Session, 19. Februar 2019:

1 Alvaro Bautista (E), Ducati, 1:30,743 min
2 Alex Lowes (GB), Yamaha, +0,403 sec
3 Jonathan Rea (GB), Kawasaki, +0,446
4 Tom Sykes (GB), BMW, +0,557
5 Leon Haslam (GB), Kawasaki, +0,656
6 Marco Melandri (I), Yamaha, +0,702
7 Michael van der Mark (NL), Yamaha, +0,715
8 Sandro Cortese (D), Yamaha, +0,896
9 Markus Reiterberger (D), BMW, +1,249
10 Toprak Razgatlioglu (TR), Kawasaki, +1,307
11 Leon Camier (GB), Honda, +1,716
12 Jordi Torres (E), Kawasaki, +1,927
13 Chaz Davies (GB), Ducati, +1,963
14 Leandro Mercado (RA), Kawasaki, +2,046
15 Eugene Laverty (IRL), Ducati, +2,054
16 Ryuichi Kiyonari (J), Honda, 2,219
17 Michael Rinaldi (I), Ducati, +2,659
18 Alessandro Delbianco (I), Honda, +3,206
19 Troy Herfoss (AUS), Honda, +4,218

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 17:05, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 26.04., 17:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 26.04., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 26.04., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 26.04., 18:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 26.04., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 26.04., 18:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 26.04., 19:15, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
  • Sa. 26.04., 19:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604054512 | 5