Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Andrew Pitt (43): «In Burriam sehen wir die Wahrheit»

Von Kay Hettich
Alex Lowes und Andrew Pitt (v.l.)

Alex Lowes und Andrew Pitt (v.l.)

Rennen auf Phillip Island sind speziell, als Australier weiß das Andrew Pitt genau. Der zweifache Supersport-Weltmeister glaubt, dass die aktuellen Kräfteverhältnisse in der Superbike-WM 2019 in Thailand offenkundig werd

Andrew Pitt blickt auf eine erfolgreiche Karriere als Rennfahrer zurück. Der Australier fuhr Supersport- und Superbike-WM, auch als Kawasaki-Werksfahrer in der MotoGP 2003. Seine größten Erfolge feierte der mittlerweile 43-Jährige in der 600er Kategorie, die er 2001 mit Kawasaki und 2008 mit Honda gewann.

Dem Paddock der Superbike-WM blieb Pitt bis heute treu und arbeitet seit 2018 bei Pata Yamaha als Crew-Chief von Werkspilot Alex Lowes. Beim Saisonauftakt auf Phillip Island dominierte Ducati-Pilot Álvaro Bautista mit drei Rennsiegen, Lowes verpasste das Podium mit den Platzierungen 4-4-5 nur knapp.

«Bautista ist ein starker Fahrer, und die neue Ducati ist auch ein großartiges Motorrad», musste Pitt neidlos anerkennen. «Ich denke aber, erst in Thailand und später in Europa, werden wir die wahre Stärke aller Teams erkennen können, da wir dann auf Rennstrecken antreten, auf denen es in den Rennen normalerweise eng zugeht.»

Pitt glaubt, dass die Superbike-WM 2019 eine großartige Saison hervorbringen wird. «Die Unterstützung der Werke, wird von großem Vorteil für die Serie sein. Es ist ein Glücksfall für die Meisterschaft, dass Honda und BMW zurückkehren», sagte Pitt. «Bautista machte in Australien einen großen Unterschied. Der Rest der Startaufstellung besteht aus den gleichen Fahrern wie im letzten Jahr, daher glaube ich, dass das Niveau das gleiche ist.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.04., 23:45, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 27.04., 00:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 00:10, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.04., 00:30, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 01:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 01:35, ServusTV
    Rallye: FIA-Weltmeisterschaft
  • So. 27.04., 02:00, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 27.04., 02:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 27.04., 02:55, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2604212013 | 4