Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Verletzter Mercado nach Imola-Aus: «Risiko zu groß»

Von Kay Hettich
Leandro Mercado würde gerne, kann aber nicht in Imola fahren

Leandro Mercado würde gerne, kann aber nicht in Imola fahren

Wie von SPEEDWEEK.com bereits berichtet, wird Héctor Barberá beim Superbike-Meeting in Imola erneut die Orelac-Kawasaki pilotierten. Der verletzte Stammfahrer Leandro Mercado erklärt, wieso.

Leandro Mercado brach sich am Samstag im MotorLand Aragón das Kahnbein der linken Hand und wurde am 11. April in der Tres Torres Klinik in Barcelona von Dr. Jordi Font operiert. Seine erhoffte Rückkehr in Imola musste der Superstock-1000-Champion von 2014 nach einer Untersuchung frühzeitig absagen.

«Die Idee war, wieder bei Imola zu sein, aber das Risiko war einfach zu groß, umso mehr, wenn man meine frühere Verletzung berücksichtigt», erklärte der 27-Jährige. «Die Fäden wurden gezogen. Alles ist in Ordnung, aber ich muss immer noch eine Handgelenkstütze tragen. Ich muss meine Hand ruhig stellen, bis der Knochen vollständig verheilt ist. Ich muss also noch zwei Wochen warten, bis ich mein Handgelenk bewegen kann. Wir müssen bis wahrscheinlich 7. Mai warten, bis wir entscheiden können, was die nächsten Schritte sind und mit der Reha zu beginnen.»

Letztendlich läuft dem Argentinier schlicht die Zeit davon. «Es wird weniger als eine Woche vor dem Rennen sein, wenn ich richtig mit der Reha beginnen kann. Wir haben die Entscheidung gemeinsam getroffen: die Ärzte, das Team und ich. Wir wollen kein Risiko eingehen», bedauert Mercado. «Wir hätten uns vielleicht bei einer anderen Rennstrecke anders entschieden, aber Imola ist nicht der richtige Ort, um zurückzukehren. Ich möchte warten, bis ich zu 100 Prozent fit bin.»

Das spanische Team von VerdNatura-Chef José Calero wird, wie bereits in Assen, mit Héctor Barberá antreten. Barberá trennte sich in Aragón vom ungarischen Supersport-WM-Team Toth Yamaha und kam so beim Traditionsmeeting in den Niederlanden zu einem überraschenden Superbike-Debüt. Der 32-Jährige kam in den beiden Rennen nicht über 16. Plätze hinaus.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 6