Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Top-Speed: Neue Honda Fireblade auf Ducati-Niveau!

Von Kay Hettich
Die neue Honda ist ein pfeilschnelles Motorrad

Die neue Honda ist ein pfeilschnelles Motorrad

Auf Phillip Island werden mit die höchsten Top-Speed in der Superbike-WM erreicht. Am ersten Trainingstag wurde deutlich, dass Honda mit der neuen CBR1000RR-R ein großer Schritt nach vorne gelungen ist.

In Phillip Island ist es wie auf jeder anderen Rennstrecke: Ein hoher Top-Speed allein reicht nicht für eine schnelle Rundenzeit, das Gesamtpaket ist entscheidend. Schaden kann eine hohe Endgeschwindigkeit bekanntlich aber auch nichts.

Windrichtung, Aerodynamik, Motorleistung, Messpunkt, Windschatten und auch wie der Fahrer die letzte Kurve vor der geraden erwischt, beeinflusst die maximale Höchstgeschwindigkeit. Insofern ist die Top-Speed-Liste vom ersten Trainingstag der Superbike-WM nicht aussagekräftig.

Ducati-Ass Scott Redding, der in 1:30,436 min für die Bestzeit sorgte, landete mit 311,2 km/h nur im hinteren Mittelfeld. Ganz alleine seine Runden fuhr auch BMW-Pilot Tom Sykes, der als Siebter der Zeitenliste noch einmal 4 km/h langsamer als Redding war.

Bei den Top-7 der Zeitenliste kann man dagegen von ausgehen, dass sie einen Windschatten hatten. Es wundert nicht, dass so die bärenstarke Ducati V4R mit fast 320 km/h die Top-Speed-Liste anführt. Beeindruckend auch Honda mit der CBR1000RR-R von Álvaro Bautista nur ein km/h langsamer auf Platz 2. Dass auch die zweite Werks-Fireblade des bulligen Leon Haslam vorne mitmischt, bestätigt die Performance des neuen Motorrades.

Sandro Cortese klagte mit seiner Pedercini Kawasaki über einen Top-Speed-Nachteil. «Je nach Windschatten verliere ich 8 bis 15 km/h», ist der Berkheimer überzeugt.

Pos Fahrer Motorrad km/h
1 C. Davies Ducati Panigale V4 R 319,5
2 A. Bautista Honda CBR1000RR-R 318,6
3 A. Lowes Kawasaki ZX-10RR 317,6
4 L. Haslam Honda CBR1000RR-R 316,7
5 J. Rea Kawasaki ZX-10RR 314
6 M. van der Mark Yamaha YZF R1 313
7 G. Gerloff Yamaha YZF R1 313
8 M. Rinaldi Ducati Panigale V4 R 312,1
9 L. Camier Ducati Panigale V4 R 312,1
10 T. Razgatlioglu Yamaha YZF R1 312,1
11 E. Laverty BMW S1000 RR 311,2
12 S. Redding Ducati Panigale V4 R 311,2
13 F. Caricasulo Yamaha YZF R1 309,5
14 X. Fores Kawasaki ZX-10RR 308,6
15 T. Sykes BMW S1000 RR 307,7
16 M. Scheib Kawasaki ZX-10RR 305,9
17 S. Cortese Kawasaki ZX-10RR 305,1
18 L. Baz Yamaha YZF R1 304,2
19 T. Takahashi Honda CBR1000RR-R 300,8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 13:40, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.04., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5