MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Alvaro Bautista: «Wenigstens haben wir es versucht»

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista

Alvaro Bautista

Vergangenen Sonntag sorgte Alvaro Bautista bei der Superbike-WM in Aragon für den ersten Podestplatz von Honda seit fast vier Jahren. Eine Wiederholung an diesem Wochenende wird laut dem Spanier schwierig.

Mit 0,896 sec Rückstand auf Michael Rinaldi (Go Eleven Ducati) und als Siebter beendete Honda-Star Alvaro Bautista die beiden 50-minütigen freien Trainings am Freitag.

«Letztes Wochenende lief es gut, wir haben entsprechende Referenzen», erzählte der Spanier SPEEDWEEK.com. «Deshalb entschieden wir uns, in FP1 eine andere Abstimmung zu versuchen. Wir wollten sehen, ob wir für die Zukunft etwas Positives finden. Es lief zwar nicht wie erwartet, aber wenigstens haben wir es versucht. Für FP2 gingen wir zu unserem normalen Set-up zurück, es war ein gewöhnlicher Arbeitstag ohne besondere Ereignisse. Bei höheren Temperaturen werden wir uns in den Rennen vermutlich schwerer tun.»

Teamkollege Leon Haslam wurde mit einer guten Sekunde Rückstand Zehnter. «Der Unterschied zwischen meiner letzten Runde am Nachmittag und denen am Morgen war nur eine Zehntelsekunde, wir haben gute Fortschritte erzielt», meinte der Engländer. Seine Argumentation stützt sich darauf, dass die Strecke am Nachmittag bei höheren Temperaturen zirka eine halbe Sekunde langsamer war. «Ich hatte ein gutes Gefühl für das Motorrad, als es heißer wurde», lobte Haslam die Arbeit von Honda. «Unsere Leistung ist konstanter, als sie es letztes Wochenende war.»

Ergebnisse Superbike-WM Aragon/2 – FP1/FP2:
Pos Fahrer/Nationalität Motorrad FP1 FP2
1. Michael Rinaldi (I) Ducati 1:49,840 min 1:50,377 min
2. Jonathan Rea (GB) Kawasaki 1:49,841 1:50,651
3. Alex Lowes (GB) Kawasaki 1:50,347 1:50,993
4. Tom Sykes (GB) BMW 1:50,537 1:51,037
5. Toprak Razgatlioglu (TR) Yamaha 1:50,659 1:51,738
6. Chaz Davies (GB) Ducati 1:50,766 1:50,724
7. Alvaro Bautista (E) Honda 1:51,000 1:50,736
8. Michael van der Mark (NL) Yamaha 1:50,765 1:50,983
9. Scott Redding (GB) Ducati 1:50,893 1:50,859
10. Leon Haslam (GB) Honda 1:50,978 1:50,890
11. Loris Baz (F) Yamaha 1:51,081 1:51,652
12. Eugene Laverty (IRL) BMW 1:51,113 1:51,455
13. Xavi Fores (E) Kawasaki 1:51,203 1:51,689
14. Maximilian Scheib (RCH) Kawasaki 1:51,384 1:52,527
15. Garrett Gerloff (USA) Yamaha 1:51,694 1:51,449
16. Federico Caricasulo (I) Yamaha 1:51,982 1:51,613
17. Marco Melandri (I) Ducati 1:51,632 1:51,675
18. Sylvain Barrier (F) Ducati 1:51,844 1:52,476
19. Roman Ramos (E) Kawasaki 1:52,439 1:53,125
20. Takumi Takahashi Honda 1:53,230 1:53,072
21. Matteo Ferrari (I) Ducati 1:53,581 1:53,127

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
  • Do. 03.04., 21:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 22:15, Motorvision TV
    Goodwood
  • Do. 03.04., 23:05, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 03.04., 23:35, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 03.04., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 00:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 4