Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Yamaha-Test: Toprak Razgatlioglu schnell wie noch nie

Von Ivo Schützbach
Toprak Razgatlioglu in Aragon

Toprak Razgatlioglu in Aragon

Wegen schlechter Wettervorhersage zogen die drei Yamaha-Teams Pata, GRT und Gil ihren zweitägigen Superbike-Test in Aragon um einen Tag vor. Weltmeister Toprak Razgatlioglu sorgte für die Bestzeit.

Als das Yamaha-Werksteam am 8./9. Februar in Portimao zum ersten Mal in dieser Saison testete, war Toprak Razgatlioglu überragend und fuhr mit Rennreifen schneller als die Konkurrenz mit Qualifyer.

Weil die Wettervorhersage für diese Woche gemischt ist, entschieden sich die drei Yamaha-Teams Pata (Razgatlioglu, Locatelli), GRT (Gerloff, Nozane) und Gil (Ponsson) am Mittwoch und Donnerstag zu fahren, statt wie ursprünglich geplant am Donnerstag und Freitag.

Weltmeister Razgatlioglu fuhr am Donnerstag mit einem Rennreifen SC0 1:49,746 min und war damit nur minimal langsamer als die schnellste Rennrunde 1:49,620 min, gefahren von Jonathan Rea (Kawasaki) im Sprintrennen 2020. Den Pole-Rekord hält ebenfalls der Nordire, er steht bei 1:48,458 min.

Toprak fuhr über die zwei Tage 110 Runden, davon 84 am Donnerstag. Erfreulich für den Türken: Seine Zeit war besser als jede Superbike-Rennrunde im MotorLand 2021, nie zuvor war ein Yamaha-Pilot schneller.

«Ein großartiger Test, ich bin überrascht», jubelte Razgatlioglu. «Das ist vielleicht nicht meine beste Strecke, aber ich war konstant sehr schnell. Ich hatte so viele Dinge zu probieren, dass ich mich wie ein Testfahrer fühlte, aber ich habe es genossen. Yamaha und das Team arbeiten viel, wir haben uns gegenüber 2021 deutlich verbessert. Für Barcelona werden wir das beste Paket zusammenstellen und versuchen, uns noch einmal zu verbessern.»

Auf dem Circuit de Catalunya testen am 25./26. März sämtliche Spitzenteams, am 4./5. April sind die offiziellen Dorna-Tests in Aragon, bevor am Wochenende 8.–10. April auf selbiger Strecke die Weltmeisterschaft 2022 beginnt.

Zeiten Superbike-Test Aragon 2./3. März:

Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha), 1:49,746 min, 110 Runden
Garrett Gerloff (GRT Yamaha), 1:49,820 min, 106 Runden
Andrea Locatelli (Pata Yamaha), 1:50,021 min, 115 Runden
Kohta Nozane (GRT Yamaha), 1:51,238 min, 90 Runden
Christophe Ponsson (Gil Motor Sport Yamaha), 1:52,341 min, 84 Runden

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5