Formel 1: Steiner zur Verstappen-Strafe

Carlos Checa (49): «Das brauchte die Superbike-WM»

Von Kay Hettich
Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea sorgen 2022 für Spannung

Alvaro Bautista, Toprak Razgatlioglu und Jonathan Rea sorgen 2022 für Spannung

Mit dem Gewinn der Superbike-WM 2011 krönte Carlos Checa seine lange Karriere. In diesem Jahr verfolgt der Spanier die seriennahe Weltmeisterschaft noch intensiver als ohnehin.

Während Carlos Checa hofft, dass er von seinem Landsmann Álvaro Bautista in der Superbike-WM 2022 endlich als letzten Ducati-Weltmeister abgelöst wird, ist der 49-Jährige gleichermaßen fasziniert vom hohen Niveau der Serie.

Das war nicht immer so: Zwischen 2015 und 2020 schien gegen Rekordweltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) kein Kraut gewachsen, erst Toprak Razgatlioglu (Yamaha) konnte die Serie von sechs Titel in Folge durch den Nordiren beenden.

«Durch Toprak und Yamaha wurde es eine viel stärker umkämpfte Meisterschaft. Er konnte Rea besiegen, der der Dominator der Meisterschaft war – diese Periode von so vielen Jahren hat mich ein wenig fassungslos gemacht», gab Checa zu. «Jetzt muss Jonathan sein Bestes geben, um wieder zu gewinnen. Das Gute daran ist, dass Álvaro wieder bei Ducati ist. Jetzt gibt es drei Fahrer, die für drei verschiedene Marken fahren. Das ist es, was die Meisterschaft brauchte. Jetzt ist die Superbike-WM lebendiger und interessanter als je zuvor.»

Erst vier Meetings der Superbike-WM 2022 sind vergangen, dennoch wird sie von vielen Beobachtern bereits als eine der besten Saisons aller Zeiten bezeichnet. Checa ist da keine Ausnahme.

«Es gibt drei großartige Fahrer auf ähnlichem Niveau, die in jedem Rennen um Ergebnisse kämpfen … das hat einen ganz besonderen Reiz. Ich sehe das gerne, es gab ausgezeichnete Rennen», meinte der Katalane. «Es ist klar, dass sie alle bis ans Limit gehen. Auf sportlicher Ebene ist es meiner Meinung nach eine der besten Meisterschaften der letzten Jahre, weil die drei so gleichwertig sind. Sie könnten genauso stark in der MotoGP sein!»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 27.04., 13:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 13:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 14:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 14:00, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 14:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • So. 27.04., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • So. 27.04., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2704054513 | 5