MotoGP: KTM-Rennchef über Regelverstoß

Most, FP3: Alvaro Bautista im Nassen in eigener Welt

Von Ivo Schützbach
Alvaro Bautista fuhr Bestzeit

Alvaro Bautista fuhr Bestzeit

21 der 25 Superbike-WM-Piloten gingen im dritten freien Training am Samstagmorgen in Most bei nassen Bedingungen auf die Strecke. Philipp Öttl (Go Eleven Ducati) hinterließ als Vierter einen starken Eindruck.

In der Nacht von Freitag auf Samstag regnete es in Most wie angekündigt, als um 9 Uhr das dritte freie Training begann, war die Strecke nass.

Im Lauf des Samstags soll es trocken bleiben, doch wegen der Berge in der Umgebung ist keiner Vorhersage zu trauen.

In den ersten fünf Minuten der halbstündigen Session nutzten lediglich WM-Leader Alvaro Bautista, der Deutsche Philipp Öttl und Wildcard-Fahrer Michal Prasek die Trainingsmöglichkeit und lagen mit Rundenzeiten von 1:47 bis 1:54 min weit über der normalen Pace.

Weltmeister Toprak Razgatlioglu (Yamaha) hatte am Freitag im FP2 mit 1:31,506 min für die Bestzeit gesorgt und damit den Pole-Rekord von Jonathan Rea (Kawasaki) aus dem Vorjahr um 0,178 sec unterboten.

Zur Halbzeit hatten sich immerhin sieben Fahrer auf die Strecke gewagt, Bautista führte die Wertung mit 1:47,428 min an.

In den letzten zehn Minuten kamen weitere Piloten hinzu, sodass am Ende 20 von 25 eine gezeitete Runde gedreht hatten. Rinaldi fuhr zwar, kam aber auf keine Zeit – Ponsson, Rea, Redding und Mahias verzichteten.

Bautista verbesserte seine eigene Bestzeit in der letzten Runde auf 1:46,090 min und war damit um gute 8/10 sec schneller als Axel Bassani auf Platz 2.

Honda-Werksfahrer Iker Lecuona hat seinen Highsider vom Freitag gut weggesteckt und wurde Dritter (+1,353 sec), Philipp Öttl (+2,039) brillierte als Vierter. Razgatlioglu wurde mit 3 sec Rückstand Neunter.

ZU DEN ERGEBNISSEN


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 07:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Fr. 04.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5