Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Aegerter und Baldassarri: Yamaha wird beide befördern

Von Ivo Schützbach
Domi Aegerter (li.) und Lorenzo Baldassarri werden in die Superbike-WM aufsteigen

Domi Aegerter (li.) und Lorenzo Baldassarri werden in die Superbike-WM aufsteigen

Dominique Aegerter und Lorenzo Baldassarri gewannen vor Barcelona alle 14 Supersport-WM-Rennen in dieser Saison. Beide werden 2023 auf einer Yamaha R1 in der Superbike-WM fahren.

Seit Monaten verhandelt Supersport-Weltmeister Domi Aegerter mit Yamaha über einen Platz im Superbike-WM-Team von Mirko Giansanti. Inzwischen ist klar, dass es mit dem Japaner Kohta Nozane bei GRT im nächsten Jahr nicht weitergehen wird, Teamkollege Garrett Gerloff wechselt zu Bonovo BMW.

Der aus der MotoGP-WM und von KTM kommende Remy Gardner wurde von GRT bereits als Fahrer für 2023 bestätigt.

An diesem Wochenende werden in Barcelona die finalen Details zwischen Aegerter und Yamaha geklärt, grundsätzlich ist man sich einig. Vor dem nächsten Event in Portimao (7. bis 9. Oktober) wird der bald 32-Jährige Schweizer offiziell bei GRT Yamaha bestätigt.

Damit wird die Schweiz nach fünf Jahren wieder einen Superbike-WM-Piloten haben. Zuletzt sahen wir 2017 Randy Krummenacher im Team Puccetti Kawasaki als Stammfahrer in der höchsten Klasse.

Mit Toprak Razgatlioglu und Andrea Locatelli im Pata-Team sowie Gardner und Aegerter bei GRT wird Yamaha im nächsten Jahr vier starke Fahrer auf den Werks-R1 haben.

Klassenneuling GMT94 wird ebenfalls Werksmaterial erhalten. Teamchef Christophe Guyot hat seine Fahrerpläne SPEEDWEEK.com bereits vor zwei Wochen verraten. «Meine Priorität ist der Erste oder Zweite aus der Supersport-WM», hielt der Franzose fest. «Yamaha habe ich einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet.»

Da Aegerter in den kommenden Tagen bei GRT unterschreibt, wird sich Guyot aller Voraussicht nach mit Baldassarri einigen. «Ich halte es in meinem ersten Jahr für zielführender, wenn ich einen Fahrer nehme, der aus der WM kommt», betonte Guyot.

Den Supersport-Platz wird GMT94 höchstwahrscheinlich mit dem Französischen Meister Valentin Debise besetzen.

Die Superbike-WM-Teams für 2023:

Honda: Iker Lecuona (E), Xavier Vierge (E)

MIE Honda: Hafizh Syahrin (MAL), Schrötter?

Kawasaki: Jonathan Rea (GB), Alex Lowes (GB)

Kawasaki Puccetti: Tom Sykes (GB)

Orelac Kawasaki: Oliver König (CZ)

Pedercini Kawasaki: Gutierrez?

BMW Motorrad: Scott Redding (GB), Michael van der Mark (NL)

Bonovo action BMW: Loris Baz (F), Garrett Gerloff (USA)

Pata Yamaha: Toprak Razgatlioglu (TR), Andrea Locatelli (I)

GRT Yamaha: Remy Gardner (AUS), Dominique Aegerter (CH)

GMT94 Yamaha: Lorenzo Baldassarri (I)

Motoxracing Yamaha: Tamburini?

Gil Motor Sport Yamaha: Chris Ponsson (F)

Aruba.it Ducati: Alvaro Bautista (E), Michael Rinaldi (I)

Barni Spark Ducati: Luca Bernardi (I)

Go Eleven Ducati: Philipp Öttl (D)

Motocorsa Ducati: Axel Bassani (I)

Fett = offiziell bestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
  • Do. 03.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 08:55, arte
    Nürburgring - 100 Jahre Grüne Hölle
  • Do. 03.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 11:55, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0304054513 | 5