Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Kyle Smith verdient Geld mit Küchen, nicht mit Racing

Von Kay Hettich
Kyle Smith fährt meistens umsonst

Kyle Smith fährt meistens umsonst

Anders als die Stars der Superbike-WM, die für ihre Arbeit ordentlich bezahlt werden, müssen viele Piloten Geld bei ihren Teams abliefern. «Rennsport ist kein Beruf», sagt Pedercini Kawasaki-Pilot Kyle Smith.

Es ist ein Thema, das immer wieder erschreckt. Abseits der Top-Motorsport-Serien wie Formel 1 und MotoGP werden Rennfahrer, die an den Rennwochenenden ihr Leben aufs Spiel setzen, für ihren Einsatz nicht einmal bezahlt. Wie groß das Risiko ist, erleben wir immer wieder, zuletzt durch den tragischen Tod von Victor Steeman nach dessen Unfall im ersten Rennen der Supersport-WM 300 in Portimão.

Kyle Smith kennt die Situation aus vielen Jahren in der britischen Serien sowie der Supersport-WM zur Genüge. Beim vorletzten Saisonmeeting der Superbike-WM 2022 gibt der 31-Jährige auf dem Mandalika Street Circuit mit dem Kawasaki-Team Pedercini sein Superbike-Debüt. Obwohl Smith stets für Siege gut ist, besonders im Regen, sollte er bei vielen Teams etwas zum Budget beitragen, aber das kam für den Engländer nicht infrage.

«Es ist unglaublich, aber wahr. Ich habe zwar nie Geld mitgebracht, aber ich wurde nicht fürs Fahren bezahlt – nur Prämien für Siege», sagte Smith in sozialen Medien. «Es gab eine Ausnahme, aber nach einer erfolgreichen Saison wurde ich durch einen anderen Fahrer ersetzt. Der hatte zwar keinen Erfolg, trug aber einen großen Teil zum Budget bei.»

Seinen Lebensunterhalt verdient sich Smith daher mit einer anderen Tätigkeit.

«Nach einem Rennwochenende kehre ich am Montag in meinen normalen Job zurück und baue Küchen auf», verriet Smith. «Rennsport ist ein teures Hobby, aber kein Beruf.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 5