MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Brütende Hitze in Imola: 40 Grad Celsius erwartet

Von Kay Hettich
Die Strapazen für die Superbike-Piloten sind enorm

Die Strapazen für die Superbike-Piloten sind enorm

Für Fans und Fahrer wird das Meeting der Superbike-WM 2023 in Imola eine schweißtreibende Angelegenheit. Sengende Hitze wird sich auf den Sport auswirken und auf den Tribünen bemerkbar sein.

Nach drei Jahren Pause ist Imola zurück im Kalender der Superbike-WM, die ikonische Rennstrecke wurde von Fans und Fahrern vermisst. Seit 2001 gastiert die Superbike-WM regelmäßig auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola. Vor dem zwischenzeitlichen Aus nach dem Jahr 2019 war die 4,9 km lange Rennstrecke in Norditalien eine der beliebtesten Veranstaltungen und hatte Besucherzahlen von 76.000.

Die Kehrseite von Imola: Es gibt regelmäßig viele und schwere Stürze. Tragischer Höhepunkt das Meeting im Jahr 2017 mit sechs Rennabbrüchen. Die Auslaufzonen sind teils zu klein, was einige Fahrer auch kritisieren. «Die Wände sind dort dicht neben der Strecke und die Sturzräume sind klein. Ich halte es dort für zu gefährlich», hielt Weltmeister und WM-Leader Álvaro Bautista (Ducati) im Vorfeld fest.

Die Superbike-WM gastierte zuletzt im Mai 2019 in Imola. Am Sonntag regnete es so heftig, dass der komplette Renntag abgesagt werden musste. Ähnliches ist in diesem Jahr mit der Verlegung in den Juli nicht zu befürchten, eher im Gegenteil. Mit Sorge blickt der Veranstalter auf die Wettervorhersage, denn bei wolkenlosem Himmel werden Temperaturen um 40 Grad Celsius im Schatten erwartet. Manch Zuschauer wird den Strand den Tribünen vorziehen. Und die, die kommen, müssen mit ausreichend Trinkwasser versorgt werden.

Die hohen Temperaturen werden auch auf die Kräfteverhältnisse auf der Rennstrecke Einfluss nehmen. Während Ducati wenig Probleme damit haben wird, dämpft es die Hoffnungen von Kawasaki auf Besserung. Nicht zu unterschätzen ist die Gefahr der Dehydrierung der Piloten im Verlauf der 19 Rennrunden, was zu einem Einbruch der Leistung und zu Fehler führen kann.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5