Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Garrett Gerloff (15.) sucht den Kawasaki-Speed

Von Toni Schmidt
Garrett Gerloff

Garrett Gerloff

Nach einem holprigen Test auf Phillip Island musste Garrett Gerloff am ersten Trainingstag der Superbike-WM 2025 mit einer neu aufgebauten Kawasaki antreten. Der US-Amerikaner hofft auf eine Leistungssteigerung.

Der erste Trainingstag der Superbike-WM 2025 auf Phillip Island brachte für Garrett Gerloff einige Herausforderungen mit sich. Der US-Amerikaner bestritt seine ersten Sessions mit der Kawasaki Ninja ZX-10RR im Renneinsatz, nachdem er zu Beginn der Woche bei den offiziellen Tests einen schweren Sturz hinnehmen musste.

Das Puccetti-Team, seit diesem Jahr das Werksteam von Kawasaki, arbeitete in den vergangenen Tagen intensiv daran, das ramponierte Motorrad rechtzeitig für das erste Rennwochenende wiederherzurichten. Der Freitag diente Gerloff daher nicht nur dazu, Rundenzeiten zu verbessern, sondern vor allem, Vertrauen in das neu aufgebaute Bike zu gewinnen.

Die Bedingungen änderten sich im Laufe des Tages deutlich. Während das erste Training noch unter moderaten Temperaturen stattfand, wurde der Asphalt am Nachmittag fast zehn Grad heißer, was die Abstimmung erschwerte. Der Texaner belegte in der kombinierten Zeitenliste Platz 15, sein Rückstand auf die Spitze betrug 1,4 Sekunden.

Trotz des holprigen Starts bleibt der 29-Jährige zuversichtlich. «Vieles drehte sich darum, ein gutes Gefühl für das Motorrad zu finden, nachdem die Tests nicht ideal geendet haben», grinste Gerloff. «Das Team hat gute Arbeit geleistet, um das Bike wieder aufzubauen. Jetzt versuchen wir, die Performance weiter zu verbessern. Alle sind unglaublich schnell, und die Zeiten liegen eng beieinander – eine kleine Verbesserung kann einen großen Unterschied machen. Wir werden uns gut erholen und wieder angreifen.»

Am Samstag wartet auf den Kawasaki-Neuzugang ein voller Zeitplan: Neben dem dritten Freien Training muss er sich in der Superpole eine gute Startposition sichern, bevor am Nachmittag das erste Hauptrennen der Saison ansteht. Das Rennen wird über 20 Runden ausgetragen und bringt einen verpflichtenden Boxenstopp mit Reifenwechsel mit sich.


Kombinierte Zeiten Superbike-WM Phillip Island 2025:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,790 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,196 + 0,406 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,515 + 0,725
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,584 + 0,794
5. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,599 + 0,809
6. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:29,739 + 0,949
7. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,799 + 1,009
8. Yari Montella (I) Ducati 1:29,815 + 1,025
9. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,837 + 1,047
10. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,849 + 1,059
11. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,916 + 1,126
12. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,026 + 1,236
13. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,059 + 1,269
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,169 + 1,379
15. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,193 + 1,403
16. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,205 + 1,415
17. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,299 + 1,509
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:30,676 + 1,886
19. Tito Rabat (E) Yamaha 1:30,978 + 2,188
20. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:31,017 + 2,227
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,088 + 2,298
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,445 + 2,655
23. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda 1:35,407 + 6,617
Zeiten Superbike-WM Phillip Island 2025, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,790 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,196 + 0,406 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,599 + 0,809
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,604 + 0,814
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,610 + 0,820
6. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,799 + 1,009
7. Yari Montella (I) Ducati 1:29,815 + 1,025
8. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,880 + 1,090
9. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,026 + 1,236
10. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,059 + 1,269
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:30,105 + 1,315
12. Axel Bassani (I) Bimota 1:30,117 + 1,327
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,169 + 1,379
14. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,193 + 1,403
15. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,205 + 1,415
16. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,299 + 1,509
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:30,676 + 1,886
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:30,676 + 1,886
19. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:31,042 + 2,252
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,235 + 2,445
21. Tito Rabat (E) Yamaha 1:31,303 + 2,513
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,445 + 2,655
23. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda 1:35,407 + 6,617
Zeiten Superbike-WM Phillip Island 2025, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,922 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,289 + 0,367 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,515 + 0,593
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,584 + 0,662
5. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:29,739 + 0,817
6. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,779 + 0,857
7. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,837 + 0,915
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,849 + 0,927
9. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,916 + 0,994
10. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,929 + 1,007
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,132 + 1,210
12. Yari Montella (I) Ducati 1:30,289 + 1,367
13. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,381 + 1,459
14. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,395 + 1,473
15. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,429 + 1,507
16. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,553 + 1,631
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,560 + 1,638
18. Tito Rabat (E) Yamaha 1:30,978 + 2,056
19. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:31,017 + 2,095
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,088 + 2,166
21. Iker Lecuona (E) Honda 1:31,151 + 2,229
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,459 + 2,537
23. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda 1:37,039 + 8,117

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 12