Superbike-WM: Toprak erwachte in einem Albtraum

Alvaro Bautista: Sein Vertrauen in Ducati ist zurück

Von Toni Schmidt
Alvaro Bautista

Alvaro Bautista

Erster Trainingstag der Superbike-WM 2025: Alvaro Bautista fühlt sich auf seiner Ducati wieder wohl und sieht seine Rennpace als Stärke. Doch der Wind und Pflichtboxenstopp auf Phillip Island fordern ihn heraus.

Vorhang auf für die Superbike-WM 2025. Nach den Tests in Phillip Island zu Wochenanfang begann für die 23 WM-Piloten am Freitag die erste Zeitenjagd des Jahres. Alvaro Bautista geht in seine vierte Saison im Aruba.it-Ducati-Werksteam und zeigte sich nach dem Trainingsauftakt optimistisch. Sein klares Ziel: wieder in den Titelkampf eingreifen.

Mit einer Bestzeit von 1:29,515 min belegte Bautista in der kombinierten Zeitenliste der beiden freien Trainings Rang 3. Zwar liegt er damit deutlich hinter Teamkollege Nicolo Bulega, doch der Spanier bleibt gelassen. «Ich bin glücklich», stellte er klar. «Mein altes Gefühl, als ich 100 Prozent Leistung abrufen konnte, ist zurückgekehrt.»

Im zweiten Training gelang ihm jedoch keine Verbesserung. «Am Morgen fühlte ich mich gut, später, bei höheren Temperaturen, hatte ich mehr zu kämpfen.» Während der Asphalt am Vormittag 25 Grad Celsius hatte, stieg die Temperatur am Nachmittag um 10 Grad. «Wir haben einige Anpassungen an der Hinterradaufhängung vorgenommen. Doch die hohen Temperaturen beeinflussten ein wenig den Grip in maximaler Schräglage.»

Ein weiterer Faktor machte Bautista auf Phillip Island besonders zu schaffen: der Wind. «Im letzten Sektor fehlte mir das passende Timing, denn dort war der Wind stärker als bei den Tests. In den Kurven 11 und 12 verlor ich viel Zeit.» Ein Blick auf die Sektorenzeiten bestätigt dies. Im letzten Sektor war er Viertbester und verlor 0,137 Sekunden auf Bulega.

Bautista sieht dennoch eine klare Stärke: «Die Rennpace. Wir sind mit Sicherheit ab Rennmitte gut aufgestellt, wenn die Reifen etwas nachlassen.»

Allerdings fällt dieser Vorteil in Phillip Island weniger ins Gewicht. Aufgrund des verpflichtenden Boxenstopps in beiden Hauptrennen werden neue Pirelli aufgezogen, sodass keiner der Fahrer mit stark abbauenden Reifen zu kämpfen hat. «Die Situation ist für alle gleich, wir starten alle wieder bei null», analysierte Bautista. Den Pflichtstopp sieht er als leichten Nachteil, da er normalerweise mit nachlassenden Reifen besonders stark ist.

Trotz allem bleibt Bautista nach dem ersten Trainingstag positiv gestimmt. «Ich kann das Bike in jeder Situation so fahren, wie ich will.» Mit diesem Vertrauen in seine Ducati Panigale V4R geht er optimistisch in das Wochenende – in der Hoffnung, sich weiter zu steigern.

Kombinierte Zeiten Superbike-WM Phillip Island 2025:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,790 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,196 + 0,406 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,515 + 0,725
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,584 + 0,794
5. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,599 + 0,809
6. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:29,739 + 0,949
7. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,799 + 1,009
8. Yari Montella (I) Ducati 1:29,815 + 1,025
9. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,837 + 1,047
10. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,849 + 1,059
11. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,916 + 1,126
12. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,026 + 1,236
13. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,059 + 1,269
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,169 + 1,379
15. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,193 + 1,403
16. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,205 + 1,415
17. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,299 + 1,509
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:30,676 + 1,886
19. Tito Rabat (E) Yamaha 1:30,978 + 2,188
20. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:31,017 + 2,227
21. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,088 + 2,298
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,445 + 2,655
23. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda 1:35,407 + 6,617
Zeiten Superbike-WM Phillip Island 2025, FP2:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,790 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,196 + 0,406 sec
3. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,599 + 0,809
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,604 + 0,814
5. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,610 + 0,820
6. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,799 + 1,009
7. Yari Montella (I) Ducati 1:29,815 + 1,025
8. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,880 + 1,090
9. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,026 + 1,236
10. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,059 + 1,269
11. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:30,105 + 1,315
12. Axel Bassani (I) Bimota 1:30,117 + 1,327
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,169 + 1,379
14. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,193 + 1,403
15. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,205 + 1,415
16. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,299 + 1,509
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:30,676 + 1,886
18. Iker Lecuona (E) Honda 1:30,676 + 1,886
19. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:31,042 + 2,252
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,235 + 2,445
21. Tito Rabat (E) Yamaha 1:31,303 + 2,513
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,445 + 2,655
23. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda 1:35,407 + 6,617
Zeiten Superbike-WM Phillip Island 2025, FP1:
Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 1:28,922 min
2. Andrea Iannone (I) Ducati 1:29,289 + 0,367 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 1:29,515 + 0,593
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 1:29,584 + 0,662
5. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 1:29,739 + 0,817
6. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 1:29,779 + 0,857
7. Alex Lowes(GB) Bimota 1:29,837 + 0,915
8. Andrea Locatelli (I) Yamaha 1:29,849 + 0,927
9. Axel Bassani (I) Bimota 1:29,916 + 0,994
10. Sam Lowes (GB) Ducati 1:29,929 + 1,007
11. Michael vd Mark (NL) BMW 1:30,132 + 1,210
12. Yari Montella (I) Ducati 1:30,289 + 1,367
13. Xavi Vierge (E) Honda 1:30,381 + 1,459
14. Garret Gerloff (USA ) Kawasaki 1:30,395 + 1,473
15. Scott Redding (GB) Ducati 1:30,429 + 1,507
16. Remy Gardner (AUS ) Yamaha 1:30,553 + 1,631
17. Ryan Vickers (GB) Ducati 1:30,560 + 1,638
18. Tito Rabat (E) Yamaha 1:30,978 + 2,056
19. Tetsuta Nagashima (J) Honda 1:31,017 + 2,095
20. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1:31,088 + 2,166
21. Iker Lecuona (E) Honda 1:31,151 + 2,229
22. Tarran Mackenzie (GB) Honda 1:31,459 + 2,537
23. Zaqwhan Zaidi (MAL) Honda 1:37,039 + 8,117

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2102212033 | 9