Andrea Iannone (Ducati) sicher: Da kommt noch mehr!

Andrea Iannone musste Alvaro Bautista im zweiten Rennen den Vortritt lassen
Sonderlich glücklich war Andrea Iannone nach dem ersten Superbike-Lauf am Samstag nicht, als er wegen eines schlechten Reifens und einem Kupplungsproblem nur als Sechster die Ziellinie kreuzte. Immerhin war er am Freitag Zweiter und hatte in der Superpole den dritten Startplatz herausgefahren. Besser als null Punkte war es aber allemal.
Ohne derartige Schwierigkeiten zeigte Iannone am Sonntag, wozu er imstande ist. Im Superpole-Race war nur Australien-Dominator Nicolò Bulega schneller, im zweiten Rennen musste er beide Ducati-Werkspiloten den Vortritt lassen. So ist auch der Stand in der Gesamtwertung: Hinter Bulega (62 P.) und Álvaro Bautista (36 P.) folgt der Go Eleven-Pilot als WM-Dritter.
«Ich bin glücklich mit den Ergebnissen», versicherte der 35-Jährige. «Wir konnten die Werkspiloten herausfordern, und nach vorn fehlte nicht viel – das war wichtig. Leider hatten wir im ersten Lauf ein technisches Problem, sonst wäre das wohl auch ein Top-3-Ergebnis geworden. Es war dennoch ein guter Start in die neue Saison, und im Vergleich zu 2024 haben wir uns gesteigert. Das ist unser vorrangiges Ziel, dass wir uns zur ersten Saison verbessern. Danilo war in seiner zweiten Saison auch besser, also hoffe ich für mich dasselbe.»
Als Rookie gewann Iannone im vergangenen Jahr bereits ein Rennen und holte mehrere Podestplätze, hatte aber auch sehr schwache Rennen. Was fehlt, um konstant um Siege kämpfen zu können?
«Meiner Meinung nach haben wir noch nicht unser maximales Level erreicht. Dafür waren es zu wenige Tests mit den neuen Leuten im Team. Wir haben noch nicht genügend Erfahrung», gab der frühere MotoGP-Pilot zu bedenken. «Ich denke, dass wir die Trainings besser nutzen müssen. Auf Phillip Island lagen wir vielleicht mit unserer Strategie etwas daneben. Aber ich bin zufrieden und danke meinem Team und Ducati für die Unterstützung.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 2,603 sec |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 3,980 |
4. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 8,043 |
5. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 10,009 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 10,097 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 11,083 |
8. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 11,180 |
9. | Yari Montella (I) | Ducati | + 11,202 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,918 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 18,472 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,507 |
13. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 25,853 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 25,891 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 29,402 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 41,810 |
17. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 43,805 |
18. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 51,209 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 2,324 sec |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 4,923 |
4. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 5,312 |
5. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 5,452 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 6,891 |
7. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 7,267 |
8. | Yari Montella (I) | Ducati | + 9,748 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 10,585 |
10. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 10,924 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,260 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 11,260 |
13. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 14,186 |
14. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 14,330 |
15. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 16,968 |
16. | Tito Rabat (E) | Yamaha | + 21,796 |
17. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 27,062 |
18. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 42,505 |
19. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 1 min |
- | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | |
- | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 4,811 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 5,108 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 6,813 |
5. | Scott Redding (GB) | Ducati | + 6,986 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,548 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 8,892 |
8. | Alex Lowes(GB) | Bimota | + 9,588 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 11,035 |
10. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 13,429 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 15,661 |
12. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 18,039 |
13. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 29,734 |
14. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 42,501 |
15. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 42,730 |
16. | Tarran Mackenzie (GB) | Honda | + 55,663 |
- | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | |
- | Michael vd Mark (NL) | BMW | |
- | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | |
- | Tito Rabat (E) | Yamaha | |
- | Yari Montella (I) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 62 |
2. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 36 |
3. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 35 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 31 |
5. | Scott Redding (GB) | Ducati | 30 |
6. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 22 |
7. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 21 |
8. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 20 |
9. | Alex Lowes(GB) | Bimota | 19 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 14 |
11. | Xavi Vierge (E) | Honda | 10 |
12. | Yari Montella (I) | Ducati | 9 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 8 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 4 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 3 |
16. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
17. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 2 |
18. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 1 |