Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Phillip-Island-Fazit von Aegerter: «Noch viel Arbeit»

Von Kay Hettich
Yamaha und Dominique Aegerter müssen sich steigern

Yamaha und Dominique Aegerter müssen sich steigern

Es war zu erwarten, das Yamaha beim Superbike-Meeting auf Phillip Island Probleme haben würde. Mit drei zwölften Plätzen reist Dominique Aegerter zumindest mit einigen WM-Punkten und ohne Blessuren die Heimreise an.

Die Krise von Yamaha setzt sich in der Superbike-WM 2025 fort. Es fing mit dem Verlust von Werkspilot Jonathan Rea an, der beim vorgelagerten Test auf Phillip Island stürzte und sich Brüche am linken Fuß zuzog. Dessen Teamkollege Andrea Locatelli holte mit den Plätzen 7, 6 und 7 in den drei Rennen war versöhnliche Ergebnisse, doch der Italiener stand vor einem Jahr im ersten Lauf und im Sprintrennen als Zweiter auf dem Podium. Dies zeigt, dass der Rückstand von Yamaha zu den besten Motorrädern keineswegs kleiner geworden ist.

Unter diesen Vorzeichen sind auch die Resultate von Dominique Aegerter zu betrachten. Der 34-Jährige im Yamaha-Team Giansanti Racing startet in allen drei Rennen von Position 15 und kam als Zwölfter ins Ziel. Sein Vorhaben, im Superpole-Race die Top-9 zu erreichen und damit seinen Startplatz für den zweiten Lauf deutlich zu verbessern, war zu ambitioniert.

«Ich denke, wir hätten im Superpole-Race etwas mehr erreichen können. Aber die Distanz mit nur zehn Runden ist sehr kurz, um weiter nach vorn zu kommen», musste der Rohrbacher einsehen. «Im zweiten Rennen am Nachmittag sind mir ein paar tolle Überholmanöver gelungen, und ich habe 100 Prozent gegeben, auch wenn das Ergebnis das nicht zeigt. Es ist ein wenig enttäuschend, wenn man sich so ins Zeug legt und am Ende nicht mehr herauskommt. Wir müssen uns auf jeden Fall in Bezug auf die Konstanz und die Ergebnisse verbessern.»

Übrigens: Aegerters Teamkollege, Lokalmatador Remy Gardner, war in beiden Hauptrennen gestürzt und verpasste im Sprintrennen, wie der Rohrbacher, die Punkteränge.

Womit hatte Aegerter die größten Schwierigkeiten in Australien? «Die unterschiedlichen Bedingungen und die wechselnden Windrichtungen waren nicht gerade hilfreich. Immer wieder mussten wir das Motorrad ein wenig anpassen, ebenso wie die Getriebeübersetzung, aber auch die elektronischen Einstellungen», grübelte der Yamaha-Pilot. «Ich hoffe, dass wir beim nächsten Mal von Anfang an besser aufgestellt sind und die angestrebten Ergebnisse erzielen können. Ein großes Dankeschön an das Team, denn sie haben immer alles versucht und gegeben, um es mir auf der Strecke leichter zu machen. Aber das Fazit des Wochenendes ist, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben.»

Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,603 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati + 3,980
4. Scott Redding (GB) Ducati + 8,043
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,009
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 10,097
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 11,083
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 11,180
9. Yari Montella (I) Ducati + 11,202
10. Axel Bassani (I) Bimota + 11,918
11. Xavi Vierge (E) Honda + 18,472
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,507
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 25,853
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,891
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,402
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,810
17. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,805
18. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,209
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Iannone (I) Ducati + 2,324 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,923
4. Scott Redding (GB) Ducati + 5,312
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 5,452
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,891
7. Alex Lowes(GB) Bimota + 7,267
8. Yari Montella (I) Ducati + 9,748
9. Axel Bassani (I) Bimota + 10,585
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,924
11. Xavi Vierge (E) Honda + 11,260
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 11,260
13. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 14,186
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,330
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,968
16. Tito Rabat (E) Yamaha + 21,796
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,062
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,505
19. Alvaro Bautista (E) Ducati + 1 min
- Tetsuta Nagashima (J) Honda
- Garret Gerloff (USA) Kawasaki
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,811 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 5,108
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 6,813
5. Scott Redding (GB) Ducati + 6,986
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,548
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,892
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 9,588
9. Axel Bassani (I) Bimota + 11,035
10. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,429
11. Xavi Vierge (E) Honda + 15,661
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,039
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,734
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 42,501
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 42,730
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 55,663
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Garret Gerloff (USA) Kawasaki
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 62
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 36
3. Andrea Iannone (I) Ducati 35
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 31
5. Scott Redding (GB) Ducati 30
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 22
7. Sam Lowes (GB) Ducati 21
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 20
9. Alex Lowes(GB) Bimota 19
10. Axel Bassani (I) Bimota 14
11. Xavi Vierge (E) Honda 10
12. Yari Montella (I) Ducati 9
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 8
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 4
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 3
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
17. Michael vd Mark (NL) BMW 2
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5