Superbike-WM: Toprak spricht Drohung aus

Alvaro Bautista überzeugt: Kann mit Bulega mithalten

Von Toni Schmidt
Alvaro Bautista ist nach Australien WM-Zweiter

Alvaro Bautista ist nach Australien WM-Zweiter

Turbulenter Rennsonntag für Alvaro Bautista: Erst ein Sturz, dann eine Aufholjagd und am Ende Platz 2: Der Ducati-Pilot kämpfte sich in der Superbike-WM auf Phillip Island eindrucksvoll zurück.

Der Sonntag des Superbike-WM-Auftakts in Phillip Island war für Alvaro Bautista ein Wechselbad der Gefühle. Nach einem katastrophalen Superpole-Race glänzte der Ducati-Pilot im zweiten Hauptrennen und brachte seine Panigale V4R auf Platz 2. Zwar konnte er die Siegesserie seines Teamkollegen Nicolo Bulega nicht gefährden, doch er sieht Licht am Ende des Tunnels.

Für einen Schreckmoment sorgte Bautista bereits in der ersten Runde des Superpole-Rennens. Eingangs der Honda Corner verpassten sowohl er als auch BMW-Pilot Toprak Razgatlioglu den Bremspunkt, schossen geradeaus und entkamen nur knapp einer Kollision mit Gegnern. Der Spanier räumte ein: «Ich habe in Kurve 4 einen Fehler gemacht.»

Was war passiert? «Der Wind kam aus einer anderen Richtung und ich habe stark gepusht. Im Warm-up dachte ich, die Bedingungen verstanden zu haben. Doch im Rennen war ich im Windschatten von Nicolo und Iannone und kam viel schneller heran. Ich habe wie immer gebremst, aber das Bike ließ sich nicht verzögern. Zum Glück konnte ich eine Kollision vermeiden.»

Nach dem Fahrfehler fiel Bautista weit zurück, doch seine Hoffnungen auf Punkte waren endgültig dahin, als er in Runde 2 stürzte. «Das war merkwürdig, mir ist das Hinterrad weggerutscht. Vielleicht war der Reifen kalt», grübelte der 40-Jährige. Da sein Motorrad kaum beschädigt war, fuhr er das Rennen zu Ende – vor allem, um für das zweite Hauptrennen Vertrauen aufzubauen.

Für dieses entschied sich Ducati, auf das Setup vom Samstag zurückzuwechseln – eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erwies. «Ich fühlte mich gut, und das war wichtig für das Selbstvertrauen», resümierte Bautista.

Von Startplatz 11 aus kämpfte er sich bis zum Pflichtboxenstopp auf Rang 3 vor. Wenig später überholte er Andrea Iannone und sicherte sich Platz 2 – ein versöhnlicher Abschluss nach einem schwierigen Tag.

Ein Blick auf die gefahrenen Rundenzeiten zeigt, dass Bautista in der zweiten Rennhälfte sogar schneller als Ducati-Überflieger Bulega war. «Ich konnte seine Pace mitgehen. Wenn du Vertrauen ins Bike hast und das Gefühl stimmt, ist es einfach, andere Fahrer zu überholen.» Die drei Sekunden Rückstand auf den Italiener konnte er zwar nicht mehr zufahren, doch er ist überzeugt: «Ich hatte die Pace, um mit ihm mitzuhalten.»

Nach dem ersten Rennwochenende liegt Bautista mit 36 Punkten auf WM-Rang 2 – sein Rückstand auf Triple-Sieger Bulega beträgt bereits 26 Zähler. Den Dominator der ersten Saisonstation lobte er: «Nico ist momentan auf seinem Top-Level.»

Die Ducati-Überlegenheit ist erdrückend: Die ersten fünf Piloten in der WM-Tabelle sitzen alle auf einer Panigale V4R. Mitte März testen einige Teams in Portimao, vom 28. bis 30. März ist auf gleicher Strecke Europa-Auftakt.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,603 sec
3. Andrea Iannone (I) Ducati + 3,980
4. Scott Redding (GB) Ducati + 8,043
5. Danilo Petrucci (I) Ducati + 10,009
6. Sam Lowes (GB) Ducati + 10,097
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 11,083
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 11,180
9. Yari Montella (I) Ducati + 11,202
10. Axel Bassani (I) Bimota + 11,918
11. Xavi Vierge (E) Honda + 18,472
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,507
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 25,853
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 25,891
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,402
16. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 41,810
17. Tito Rabat (E) Yamaha + 43,805
18. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 51,209
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
- Tarran Mackenzie (GB) Honda
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Iannone (I) Ducati + 2,324 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 4,923
4. Scott Redding (GB) Ducati + 5,312
5. Sam Lowes (GB) Ducati + 5,452
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 6,891
7. Alex Lowes(GB) Bimota + 7,267
8. Yari Montella (I) Ducati + 9,748
9. Axel Bassani (I) Bimota + 10,585
10. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 10,924
11. Xavi Vierge (E) Honda + 11,260
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 11,260
13. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 14,186
14. Michael vd Mark (NL) BMW + 14,330
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,968
16. Tito Rabat (E) Yamaha + 21,796
17. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 27,062
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 42,505
19. Alvaro Bautista (E) Ducati + 1 min
- Tetsuta Nagashima (J) Honda
- Garret Gerloff (USA) Kawasaki
Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,811 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 5,108
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 6,813
5. Scott Redding (GB) Ducati + 6,986
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,548
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,892
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 9,588
9. Axel Bassani (I) Bimota + 11,035
10. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,429
11. Xavi Vierge (E) Honda + 15,661
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,039
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,734
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 42,501
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 42,730
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 55,663
- Remy Gardner (AUS) Yamaha
- Michael vd Mark (NL) BMW
- Garret Gerloff (USA) Kawasaki
- Tito Rabat (E) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 3 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 62
2. Alvaro Bautista (E) Ducati 36
3. Andrea Iannone (I) Ducati 35
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 31
5. Scott Redding (GB) Ducati 30
6. Andrea Locatelli (I) Yamaha 22
7. Sam Lowes (GB) Ducati 21
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 20
9. Alex Lowes(GB) Bimota 19
10. Axel Bassani (I) Bimota 14
11. Xavi Vierge (E) Honda 10
12. Yari Montella (I) Ducati 9
13. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 8
14. Ryan Vickers (GB) Ducati 4
15. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 3
16. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
17. Michael vd Mark (NL) BMW 2
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2302054512 | 5