Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Domi Aegerter (12.): «Lasse den Kopf nicht hängen»

Von Kay Hettich
Dominique Aegerter

Dominique Aegerter

Als zweitbester Yamaha-Pilot erreichte Dominique Aegerter im ersten Rennen der Superbike-WM 2025 auf Phillip Island als Zwölfter das Ziel. Der Schweizer hatte sich mehr erhofft als das.

Dominique Aegerter wusste bereits nach Startplatz 15 in der Superpole, dass das erste Saisonrennen eine Herausforderung werden würde und eine ansprechende Position nur schwer zu erreichen ist. Denn das Feld der Superbike-WM 2025 ist gespickt mit vielen starken Piloten und Motorrädern, außerdem hat Yamaha im Winter keine entscheidenden Fortschritte erzielen können.

«Unser Qualifying war nicht so gut – nicht das, was ich erwartet hatte. Startplatz 15 war nicht die beste Ausgangsposition für heute und auch nicht für das morgige Superpole-Race», bedauerte der 34-Jährige. «Die Bedingungen waren viel wärmer als am Freitag, auch die Windrichtung hat sich um 180 Grad gedreht. Deshalb mussten wir das Motorrad ein wenig verändern und auch die Getriebeübersetzung. Alles zusammen hat das Handling des Motorrads ein wenig verändert.»

Übrigens: Aegerter hatte sich nach dem Portimão-Test eine störende Metallplatte aus der Schulter entfernen lassen. Gravierende Schmerzen hat er nicht mehr.

Im Rennen über 20 Runden mit einem Reifenwechsel bei Halbzeit konnte der Rohrbacher nur wenige Positionen gewinnen. Für Platz 12 gab es zumindest vier WM-Punkte.

«Meine Crew hat beim Boxenstopp einen tollen Job gemacht, sie war sehr schnell. Aber wir müssen uns auf der Strecke und bei der Abstimmung des Motorrads verbessern und Fortschritte bei der Elektronik machen, um konstanter und schneller zu sein», forderte Aegerter weitere Anstrengungen von Giansanti Racing. «Wir haben bis morgen noch einiges zu tun. Aber wir lassen den Kopf nicht hängen. Wir werden am Samstag versuchen, unsere Performance zu verbessern. Das fängt an im Superpole-Race, wo wir versuchen werden, die Top-9 anzugreifen, um einige Startplätze für Rennen 2 nach vorn zu kommen.»

Bester Yamaha-Pilot wurde Andrea Locatelli als Sechster. Der Italiener hatte vor einem Jahr noch zweite Plätze eingefahren. Teamkollege und Lokalmatador Remy Gardner fiel nach Sturz und Motorschaden aus.

Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,811 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 5,108
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 6,813
5. Scott Redding (GB) Ducati + 6,986
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,548
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,892
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 9,588
9. Axel Bassani (I) Bimota + 11,035
10. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,429
11. Xavi Vierge (E) Honda + 15,661
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,039
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,734
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 42,501
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 42,730
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 55,663
-. Remy Gardner (AUS) Yamaha
-. Michael vd Mark (NL) BMW
-. Garret Gerloff (USA) Kawasaki
-. Tito Rabat (E) Yamaha
-. Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 1 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 25
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 20
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 16
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 13
5. Scott Redding (GB) Ducati 11
6. Andrea Iannone (I) Ducati 10
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 9
8. Alex Lowes(GB) Bimota 8
9. Axel Bassani (I) Bimota 7
10. Sam Lowes (GB) Ducati 6
11. Xavi Vierge (E) Honda 5
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 4
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 3
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5