Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

Andrea Iannone (Ducati): Reifen und Kupplung kaputt

Von Kay Hettich
Erst mit einem neuen Hinterreifen verbesserte sich für Andrea Iannone die Situation

Erst mit einem neuen Hinterreifen verbesserte sich für Andrea Iannone die Situation

Im ersten Lauf der Superbike-WM 2025 auf Phillip Island wurde Andrea Iannone unter Wert geschlagen. Welche Probleme er hatte und warum der Ducati-Privatier glücklich über Platz 6 ist.

In Runde 2 des Eröffnungsrennens der Superbike-WM 2025 sahen wir eine Szene, die sich maßgeblich auf den Rennverlauf auswirkte. Aus der ersten Reihe gestartet belegte Andrea Iannone Platz 2 hinter dem überragenden Nicolò Bulega (Ducati), doch plötzlich richtete der frühere MotoGP-Pilot sein Motorrad auf und wurde langsamer.

Die dicht hinter ihm liegenden Fahrer waren überrascht, verließen ihre Linie und büßten Zeit ein. Der Vorsprung des späteren Rennsiegers auf den Zweiten wuchs allein in dieser Runde um 2,3 sec an und in der großen Verfolgergruppe gab es zahlreiche Positionsveränderungen.

Iannone setzte das Rennen aber fort und fiel mit langsamen Rundenzeiten zeitweise bis auf Platz 11 zurück. «Ich hatte das Gefühl, als wäre der Motor kaputtgegangen. Plötzlich hatte ich keinen Grip am Hinterrad und wäre fast in jeder Kurve per Highsider abgeflogen», schilderte Iannone SPEEDWEEK.com. «Es war, als würde ich auf Eis fahren. Ich konnte weder normal bremsen noch einlenken oder beschleunigen. Sobald ich ans Gas ging, stellte sich das Bike quer. Es war unglaublich, so etwas habe ich nie zuvor erlebt! Ich glaubte, es wäre wegen der Hitze, aber dann wäre es für alle gleich gewesen. »

Denn nachdem der Go Eleven Ducati-Pilot in Runde 9 seinen Boxenstopp absolviert hatte, startete er eine starke Aufholjagd und fuhr bis auf Platz 6 nach vorn. «Ich fuhr nur noch 1:31 min und als ich den Reifen wechselte, war ich auf einen Schlag eine volle Sekunde schneller», berichtete Iannone. «Am Ende fehlten mir sieben Sekunden auf den Sieger, aber allein fünf habe ich in der ersten Rennhälfte wegen des Reifens verloren. Ich wäre also knapp hinter Nicolò ins Ziel gekommen. Ich muss es so hinnehmen. Hätten wir keinen Boxenstopp gehabt, hätte ich das Rennen wahrscheinlich nicht zu Ende fahren können. Letztendlich hatte ich Glück.»

Später stellte sich heraus: Zusätzlich zu dem offenkundig fehlerhaften Reifen hatte Iannone mit einer defekten Kupplung zu kämpfen. Wegen einer gebrochenen Feder rutschte die Kupplung der Go-Eleven-V4R, was der 35-Jährige durch Anpassen der Motorbremse ein Stück weit kompensieren konnte.


Ergebnis Superbike-WM 2025, Phillip Island, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 4,811 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 5,108
4. Danilo Petrucci (I) Ducati + 6,813
5. Scott Redding (GB) Ducati + 6,986
6. Andrea Iannone (I) Ducati + 7,548
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 8,892
8. Alex Lowes(GB) Bimota + 9,588
9. Axel Bassani (I) Bimota + 11,035
10. Sam Lowes (GB) Ducati + 13,429
11. Xavi Vierge (E) Honda + 15,661
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 18,039
13. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,734
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda + 42,501
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 42,730
16. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 55,663
-. Remy Gardner (AUS) Yamaha
-. Michael vd Mark (NL) BMW
-. Garret Gerloff (USA) Kawasaki
-. Tito Rabat (E) Yamaha
-. Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 1 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 25
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 20
3. Alvaro Bautista (E) Ducati 16
4. Danilo Petrucci (I) Ducati 13
5. Scott Redding (GB) Ducati 11
6. Andrea Iannone (I) Ducati 10
7. Andrea Locatelli (I) Yamaha 9
8. Alex Lowes(GB) Bimota 8
9. Axel Bassani (I) Bimota 7
10. Sam Lowes (GB) Ducati 6
11. Xavi Vierge (E) Honda 5
12. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 4
13. Ryan Vickers (GB) Ducati 3
14. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202212014 | 25