MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Yamaha hat den Ersatz für Jonathan Rea (38) gefunden

Von Kay Hettich
Jason O'Halloran

Jason O'Halloran

Weil Augusto Fernandez kurzfristig in der MotoGP gebraucht wird, musste sich das Yamaha-Werksteam in der Superbike-WM 2025 einen neuen Ersatz für den verletzten Jonathan Rea suchen. Fündig wurde man in der Endurance-WM.

Eigentlich war die Vertretung für Yamaha-Star Jonathan Rea bereits geregelt. MotoGP-Testfahrer Augusto Fernandez sollte den sechsfachen Superbike-Weltmeister beim Meeting in Portimão ersetzen; zur Vorbereitung nahm der Spanier in der vergangenen Woche am zweitägigen Test auf der portugiesischen Piste teil.

Dann verletzte sich aber Pramac-Pilot Miguel Oliveira, der für den Austin-GP in einer Woche ausfällt. Als Ersatz für den Portugiesen war natürlich Fernandez die erste Wahl. Offen war, wer nun für Rea einspringen würde.

Am Donnerstag kommunizierte Yamaha: Jason O’Halloran wird die verwaiste R1 des Nordiren übernehmen. Der Australier war viele Jahre für Yamaha in der Britischen Superbike Serie unterwegs und bestreitet nach einem Abstecher zu Kawasaki mit den Japanern die Endurance-WM 2025. «Ich freue mich über die Möglichkeit, für das Pata Maxus Yamaha Team in Portimão zu fahren», sagte der 37-Jährige. «Es hat großen Spaß gemacht, bei den Vorsaisontests wieder auf der R1 zu sitzen. Mit diesem Motorrad bin ich immer gut zurechtgekommen und hatte viel Erfolg in der BSB.

Große Erwartungen kann man in O’Halloran nicht haben, denn er kommt ohne vorherigen Test nach Portimão. «Es ist ein wenig wie ein Sprung ins kalte Wasser, aber ich werde mein Bestes für das Team und für Yamaha geben und dabei nicht vergessen, dass die EWC-Saison schon in wenigen Wochen beginnt», betonte der Australier. «Ich möchte mich bei Yamaha und dem Team für die Gelegenheit bedanken – und Jonathan eine schnelle Genesung wünschen.»

O’Halloran soll zukünftig auch als Superbike-Testfahrer fungieren. «Er hatte bisher nicht die Gelegenheit, das Motorrad zu fahren», bedauerte Sportchef Niccolo Canepa. «Das Portimão-Wochenende wird eine gute Gelegenheit sein, das Motorrad zusammen mit unseren Konkurrenten kennenzulernen, um das Niveau des Motorrads zu verstehen, sodass er zu unserer Entwicklungsarbeit beitragen kann, während wir uns weiter verbessern. Wir alle kennen seinen Speed – er ist der siegreichste Fahrer für Yamaha in der BSB – und kennt die R1 in der BSB-Spezifikation, die der Superbike-Spezifikation sehr ähnlich ist, ausgezeichnet.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 09:10, ORF 2
    Fit mit den Stars
  • Di. 15.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 15.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 15.04., 12:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 15.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 15.04., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5