Formel 1: Verstappen riskiert Sperre

Yamaha-Sieger Andrea Locatelli: «Das war unser Tag!»

Von Toni Schmidt
Andrea Locatelli

Andrea Locatelli

Premierensieg von Andrea Locatelli in der Superbike-WM! Der Yamaha-Pilot gewann in Assen das zweite Rennen und bringt Yamaha erstmals seit Magny-Cours 2023 wieder auf das oberste Podest.

Andrea Locatelli hat es geschafft. In seinem 18. Top-3-Finish gewann der Italiener am Sonntag auf dem TT Circuit in Assen sein erstes Superbike-Rennen – und beendete damit die Serie siegloser Rennen von Yamaha – exakt 581 Tage waren seit dem letzten Erfolg vergangen, den damals noch Toprak Razgatlioglu im Superpole-Race von Magny-Cours holte. Nun lässt Locatelli Yamaha jubeln.

Dabei lief es für den 28-Jährigen im Sprintrennen noch nicht perfekt. Auf nassem Asphalt verpasste er zwar das Podest, konnte sich aber als bester Yamaha-Pilot den vierten Platz sichern.

Im zweiten Rennen legte er eine Schippe drauf. Schon früh behauptete er sich in der Spitzengruppe, übernahm zur Rennmitte sogar die Führung, ehe Ducati-Star Nicolò Bulega vorbeiging und das Tempo verschärfte, was auch Locatelli nicht mitgehen konnte. Er konnte sich aber von seinem Verfolger Alvaro Bautista (Ducati) absetzen und wurde zwei Runden vor Schluss belohnt. Denn Bulega rollte mit einem technischen Defekt aus – wie schon zuvor im Superpole-Race. Damit war der Weg frei für Locatellis Premierensieg.

«Ich habe versucht, Bulega zu pushen, ihn unter Druck zu setzen», erklärte Locatelli nach dem Rennen überglücklich. «Es war sicher nicht einfach, aber wir waren von Anfang an stark unterwegs. Ich hatte zwar nicht das beste Gefühl mit dem Wind, musste mir Runde für Runde Vertrauen aufbauen – insgesamt war unser Bike heute konkurrenzfähig.»

Auch beim Reifenthema hatte Yamaha dazugelernt. «Am Samstag war jeder gestresst wegen des Vorderreifens, wir haben den Reifen zerstört», sagte Locatelli rückblickend. «Am Sonntag war das deutlich besser – auch da haben wir einen Schritt gemacht.»

Technisch zeigte sich das Team verbessert, auch wegen der Fortschritte am Fahrwerk. «Alles, was wir versucht haben zu verbessern, hat funktioniert», so der Italiener. «Wenn wir gut ins Wochenende starten, können wir an den Details arbeiten. Das war diesmal der Schlüssel.» Schon am Freitag habe er sich auf dem Motorrad «vom ersten Run an gut gefühlt.»

Der Sieg mag durch Bulegas Ausfall begünstigt worden sein, doch Locatelli selbst machte sich deswegen keine Vorwürfe: «Man kann sagen, dass es kein 100-prozentig sauberer Sieg war. Aber ich war da, ich habe gepusht, ich habe keinen Fehler gemacht. Ich hatte keine technischen Probleme, das gehört zum Sport.» Entscheidend sei gewesen «was ich kontrollieren konnte. Mein Rennen, meine Leistung.»


Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Andrea Locatelli (I) Yamaha
2. Alvaro Bautista (E) Ducati + 2,968 sec
3. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 4,396
4. Sam Lowes (GB) Ducati + 4,803
5. Axel Bassani (I) Bimota + 7,380
6. Alex Lowes (GB) Bimota + 12,109
7. Iker Lecuona (E) Honda + 12,928
8. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 13,110
9. Andrea Iannone (I) Ducati + 13,273
10. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 13,534
11. Danilo Petrucci (I) Ducati + 14,558
12. Xavi Vierge (E) Honda + 15,258
13. Yari Montella (I) Ducati + 17,158
14. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 21,036
15. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 26,370
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 26,568
17. Michael vd Mark (NL) BMW + 27,226
18. Ryan Vickers (GB) Ducati + 29,876
19. Scott Redding (GB) Ducati + 38,539
20. Tito Rabat (E) Yamaha + 39,370
21. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
22. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Nicolo Bulega (I) Ducati
Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Superpole-Race:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW
2. Sam Lowes (GB) Ducati + 3,798 sec
3. Alvaro Bautista (E) Ducati + 6,865
4. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 9,907
5. Michael vd Mark (NL) BMW + 10,147
6. Scott Redding (GB) Ducati + 11,621
7. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 12,093
8. Yari Montella (I) Ducati + 13,099
9. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 14,860
10. Ryan Vickers (GB) Ducati + 16,834
11. Axel Bassani (I) Bimota + 16,836
12. Alex Lowes (GB) Bimota + 17,059
13. Danilo Petrucci (I) Ducati + 24,164
14. Iker Lecuona (E) Honda + 29,765
15. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + 30,203
16. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 32,048
17. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 35,812
18. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha + 50,329
19. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + 57,519
- Nicolo Bulega (I) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Xavi Vierge (E) Honda
- Tito Rabat (E) Yamaha
Ergebnis Superbike-WM 2025, Assen, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Nicolo Bulega (I) Ducati
2. Andrea Locatelli (I) Yamaha + 7,801 sec
3. Danilo Petrucci (I) Ducati + 14,827
4. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW + 17,137
5. Iker Lecuona (E) Honda + 22,653
6. Xavi Vierge (E) Honda + 22,865
7. Dominique Aegerter (CH) Yamaha + 23,248
8. Remy Gardner (AUS) Yamaha + 23,854
9. Michael vd Mark (NL) BMW + 29,120
10. Scott Redding (GB) Ducati + 34,607
11. Alex Lowes (GB) Bimota + 35,959
12. Tarran Mackenzie (GB) Honda + 39,665
13. Garret Gerloff (USA) Kawasaki + 40,262
14. Tito Rabat (E) Yamaha + 40,491
15. Ryan Vickers (GB) Ducati + 42,096
16. Jason O’Halloran (AUS) Yamaha + > 1 min
17. Zaqhwan Zaidi (MAL) Honda + > 1 min
- Axel Bassani (I) Bimota
- Sam Lowes (GB) Ducati
- Alvaro Bautista (E) Ducati
- Andrea Iannone (I) Ducati
- Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha
- Yari Montella (I) Ducati
Superbike-WM 2025: Stand nach 9 von 36 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Nicolo Bulega (I) Ducati 136
2. Toprak Razgatlioglu (TR) BMW 115
3. Andrea Locatelli (I) Yamaha 107
4. Alvaro Bautista (E) Ducati 86
5. Danilo Petrucci (I) Ducati 81
6. Sam Lowes (GB) Ducati 52
7. Andrea Iannone (I) Ducati 51
8. Scott Redding (GB) Ducati 41
9. Axel Bassani (I) Bimota 41
10. Michael vd Mark (NL) BMW 38
11. Dominique Aegerter (CH) Yamaha 38
12. Xavi Vierge (E) Honda 37
13. Iker Lecuona (E) Honda 34
14. Alex Lowes (GB) Bimota 34
15. Remy Gardner (AUS) Yamaha 33
16. Yari Montella (I) Ducati 20
17. Garret Gerloff (USA) Kawasaki 14
18. Tarran Mackenzie (GB) Honda 9
19. Bahattin Sofuoglu (TR) Yamaha 8
20. Ryan Vickers (GB) Ducati 7
21. Tito Rabat (E) Yamaha 3
22. Tetsuta Nagashima (J) Honda 2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 15.04., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 12