MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

2014 bei der Superbike-WM: Live per Internet

Von Kay Hettich
Seine Bilder sollen auch zu sehen sein: 2014 zum Beispiel im Internet

Seine Bilder sollen auch zu sehen sein: 2014 zum Beispiel im Internet

Am Dienstag schaltete die Superbike-WM eine neue Website Online – und kündigte einen neuen Live-Stream-Service an.

Seit die Dorna das Ruder der Superbike-WM übernahm, hat sich bereits vieles geändert. Das technische Niveau war überzogen, der Sport zu teuer und die Kassen waren leer. Das Reglement und organisatorische Abläufe wurden auf den Prüfstand gestellt und geändert.

«Unser Ziel muss sein, mittelfristig mit der Superbike-WM so viel Geld zu verdienen, dass wir auch die Teams bezahlen können», sagt seinerzeit Javier Alonso, Executive Director der Superbike-WM. «Mit den momentanen Einnahmen ist das unmöglich.»

Einen Weg, um mehr Einnahmen zu generieren, hat die Dorna gefunden: Nach dem Vorbild der MotoGP werden auf der offiziellen Website der Superbike-WM in dieser Saison Live-Streaming und auch OnDemand-Angebote von allen Meetings angeboten.

Diesen Service wird sich die Dorna von den Superbike-Fans bezahlen lassen, die Einführung eines Video-Passes wurde bereits angekündet. Neu ist das kostenpflichtige Verfahren für die Superbike-WM nicht: Schon in den vergangenen Jahren waren die offiziellen Video-Angebote im Internet via Eurosport nicht gratis verfügbar.

Team Motorrad Klasse Fahrer
Aprilia Racing
Aprilia RSV4 SBK Marco Melandri (I)
SBK Sylvain Guintoli (F)
Ducati Feel Racing Ducati Panigale SBK Chaz Davies (GB)
SBK Davide Giugliano (I)
Hero EBR EBR 1190RX SBK Geoff May (USA)
SBK Aaron Yates (USA)
Voltcom Crescent Suzuki GSX-R1000 SBK Eugene Laverty (IRL)
SBK Alex Lowes (GB)
Grillini Kawasaki Kawasaki ZX10-R Evo Michel Fabrizio (I)
Evo Sheridan Morais (ZA)
Kawasaki Racing
Kawasaki ZX10-R SBK Tom Sykes (GB)
SBK Loris Baz (F)
Mahi Racing India Kawasaki ZX10-R Evo Fabien Foret (F)
Pata Honda Honda CBR1000RR SBK Jonathan Rea (GB)
SBK Leon Haslam (GB)
Pedercini Kawasaki Kawasaki ZX10-R Evo Alessandro Andreozzi (I)
Evo Mark Aitchison (AUS) ?
Yakhnich MV Agusta MV Agusta F4 SBK Claudio Corti (I)
BMW Motorrad Italia BMW S1000RR Evo Sylvain Barrier (F)
Althea Ducati Racing Ducati Panigale Evo Niccolò Canepa (I)
MRS Kawasaki Kawasaki ZX10-R Evo Jérémy Guarnoni (F)
BMW Team Toth BMW S1000RR SBK Imre Toth (H)
Evo Peter Sebestyen (H) ?
Bimota Alstare * Bimota BB3 Evo Ayrton Badovini (I)
Evo Christian Iddon (GB)
Provec Kawasaki Kawasaki ZX-10R Evo David Salom (E)
Red Devils Roma * Aprilia RSV4 SBK Toni Elias (E)
? Noch nicht bestätigt
* Teilnahme nicht bestätigt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 17.04., 06:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 17.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 11:10, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 11:35, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1704054512 | 6