MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Pedercini Kawasaki: Wer ist Alessandro Andreozzi?

Von Kay Hettich
Alessandro Andreozzi: Ein neues Gesicht in der Superbike-WM

Alessandro Andreozzi: Ein neues Gesicht in der Superbike-WM

Pedercini Kawasaki setzt 2014 auf den jungen Alessandro Andreozzi und den erfahrenen Luca Scassa – die Hoffnungen scheinen auf der Jugend zu ruhen.

Das private Kawasaki Team engagiert sich 2014 erneut in der Superbike-WM und dem Superstock-1000-Cup. Es ist bewundernswert, wie die italienische Truppe diese Herausforderung stemmt. Technisch nähern sich die beiden Serien an, Pedercini entschied sich für die Superbike-WM für die Evo-Kategorie.

In der Superbike-WM werden Alessandro Andreozzi und Luca Scassa an den Start gehen – nicht unbedingt ein Dream-Team. Der 22-jährige Andreozzi ist ein unbeschriebenes Blatt, der 30-jährige Scassa hat in seiner Karriere selbst beste Chancen nicht genutzt.

Natürlich verteidigt Lucio Pedercini seine Fahrerpaarung. «Mit Andreozzi und Scassa haben wir zwei starke Piloten, mit denen wir konkurrenzfähig sein werden», hofft der Teammanager, der in den jüngeren Andreozzi scheinbar mehr Hoffnungen legt. «Andreozzi ist jung und ich glaube ein sehr vielversprechender Pilot. Mit Scassa haben wir bereits 2009 zusammengearbeitet.»

Andreozzi fuhr für Pedercini 2013 den Superstock-1000-Cup und wurde Gesamtzehnter. Bestes Finish war ein vierter Rang beim Saisonfinale in Jerez. Für den Aufstieg in die Superbike-WM drängte er sich nicht auf. «Ich weiß, dass es sehr schwierig wird», sagt der junge Italiener. «Aber ich bin bereit, mich dieser neuen Herausforderung zu stellen.»

Team Motorrad Klasse Fahrer
Aprilia Racing
Aprilia RSV4 SBK Marco Melandri (I)
SBK Sylvain Guintoli (F)
Ducati Feel Racing Ducati Panigale SBK Chaz Davies (GB)
SBK Davide Giugliano (I)
Hero EBR EBR 1190RX SBK Geoff May (USA)
SBK Aaron Yates (USA)
Voltcom Crescent Suzuki GSX-R1000 SBK Eugene Laverty (IRL)
SBK Alex Lowes (GB)
Grillini Kawasaki Kawasaki ZX10-R Evo Michel Fabrizio (I)
Evo Sheridan Morais (ZA)
Kawasaki Racing
Kawasaki ZX10-R SBK Tom Sykes (GB)
SBK Loris Baz (F)
Mahi Racing India Kawasaki ZX10-R Evo Fabien Foret (F)
Pata Honda Honda CBR1000RR SBK Jonathan Rea (GB)
SBK Leon Haslam (GB)
Pedercini Kawasaki Kawasaki ZX10-R Evo A. Andreozzi (I)
Evo Luca Scassa (I)
Yakhnich MV Agusta MV Agusta F4 SBK Claudio Corti (I)
BMW Motorrad Italia BMW S1000RR Evo Sylvain Barrier (F)
Althea Ducati Racing Ducati Panigale Evo Niccolò Canepa (I)
MRS Kawasaki Kawasaki ZX10-R Evo Jérémy Guarnoni (F)
BMW Team Toth BMW S1000RR SBK Imre Toth (H)
Evo Peter Sebestyen (H)
Bimota Alstare* Bimota BB3 Evo Ayrton Badovini (I)
Evo Christian Iddon (GB)
Provec Kawasaki Kawasaki ZX-10R Evo David Salom (E)
Red Devils Roma
Aprilia RSV4 SBK Toni Elias (E)
* Teilnahme nicht bestätigt

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, N24
    WELT Drive
  • Sa. 19.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Sa. 19.04., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 19.04., 16:40, ORF 1
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 16:55, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 19.04., 17:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5