MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Übermächtige Ducati

Von Ivo Schützbach
Shane Byrne: Schnellster am ersten Tag

Shane Byrne: Schnellster am ersten Tag

Vier Ducati in den ersten sechs. Die Übermacht der Italiener am ersten Testtag in Portimão war erdrückend.

Shane Byrne (Sterilgarda Ducati) stand den grössten Teil des Tages zuoberst der Zeitenliste. Erstaunlich, sitzt er doch nur auf einer privaten Ducati. Die Werkspiloten Michel Fabrizio und Noriyuki Haga belegten die Ränge 2 und 5.

Waren die Bedingungen auf der portugiesischen Strecke an der Algarve am Morgen noch grauenvoll, trocknete die Strecke ab Nachmittag fast vollständig ab. Byrne war um eine halbe Sekunde schneller als Troy Bayliss in seiner schnellsten Rennrunde im letzten Saisonrennen 2008.

WM-Rookie Ben Spies hatte als Drittschnellster einen Einstand nach Mass. «Wir haben dieses Jahr ein sehr starkes Fahrerduo», meint Yamaha-Italia-Teamchef Massimo Meregalli. «Trotz der guten Zeit liegt noch viel Arbeit vor uns.»

Ähnlich äusserte sich auch Max Neukirchner, dem die viertschnellste Zeit gelang. «Wir haben einige Sachen probiert und wissen jetzt, was wir zu tun haben», sagte der Suzuki-Werksfahrer. «Ich glaube, dass wir auf dem richtigen Weg sind.»
Die schnelle Zeit von Byrne überraschte Neukirchner: «Im Gegensatz zu uns haben einige andere Teams hier schon getestet. Das merkt man. Auf der Strecke waren noch zahlreiche feuchte Stellen, da wollte ich nicht ans absolute Maximum gehen.»

Mit durchwachsenen Leistungen präsentierten sich die Neulinge BMW und Aprilia. Während Troy Corser (BMW) in der Zeitenliste als 15. einen Rang vor Max Biaggi (Aprilia) auftauchte, fanden sich Ruben Xaus (BMW) und Shinya Nakano (Aprilia) unter ferner liefen. «Der BMW Motor hat wirklich brutale Power», erklärte Corser. «Jetzt müssen wir am Set-up arbeiten um auch in den Kurven schneller zu werden.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 5