MotoGP: Jorge Martin hat 11 Rippen gebrochen

Guintoli: Keine Schützenhilfe von Aprilia & Melandri

Von Peter Fuchs
Während Sylvain Guintoli in der Superbike-WM 2014 um den Titel kämpft, hat Marco Melandri nichts zu bestellen. Trotzdem verzichtet Aprilia auf Teamorder.

Romano Albesiano ist seit diesem Jahr Manager von Aprilia Racing. Er ist in der Superbike-WM Projektverantwortlicher und koordiniert die Rennsportaktivitäten des italienischen Herstellers. Nach neun Events zeigt sich Albesiano zufrieden mit der Performance seines Teams.

«Sylvain Guintoli hat bisher eine gute Saison gefahren», meint der Italiener. «Er hat im Vergleich zum Vorjahr einen Schritt nach vorne gemacht und schon zwei Rennen gewonnen. Er kämpft wieder um den Titel und macht genau das, was wir von ihm erwarten. Marco Melandri hatte am Anfang Schwierigkeiten, sich an das Motorrad zu gewöhnen. Aber wir haben zusammen hart gearbeitet und endlich eine gute Lösung gefunden. Jetzt kann er zeigen, was in ihm steckt.»

Während Guintoli 44 Punkte zu WM-Leader Tom Sykes (Kawasaki) fehlen, liegt Melandri bereits hoffnungslose 108 Punkte zurück. Dass der Rückstand überhaupt so groß ist, geht auf die Kappe von Guintoli, der im Regen von Portimão mit Melandri kollidiert war.

«Das war ein Fehler, ein großer sogar», hielt Albesiano fest. «Aber das passiert. Besonders, wenn du zwei Top-Piloten und keine Stallorder hast. Kawasaki ist das zuerst passiert, dann uns. Wir sind da definitiv nicht glücklich drüber, aber wir müssen das akzeptieren.»

Stallorder steht für die Mannschaft nach wie vor nicht auf Programm, maximal unter besonderen Umständen. «Wir haben viel über Stallorder nachgedacht, aber wir glauben, dass das im Moment nicht viel bringen würde. Solche Entscheidungen sind unsportlich, wir mögen sie nicht. Wir werden sehen, wie sich alles entwickelt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 15.04., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 15.04., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 15.04., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 15.04., 16:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 15.04., 17:40, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 15.04., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 15.04., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 15.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 15.04., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 15.04., 20:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1504054513 | 5