Superbike: Ducati dominiert den WM-Auftakt

Michael van der Mark - Hondas Rohdiamant

Von Andreas Gemeinhardt
Kann Supersport-Weltmeister Michael van der Mark mit seinem Aufstieg in die Superbike-WM das Erbe von Jonathan Rea im Pata Honda World Superbike-Team antreten?

Michael van der Mark (Pata Honda World Superbike-Team) ist eine Bereicherung für die Superbike-WM, denn der Rookie hat keine Angst vor großen Namen und das braucht er als Supersport-Weltmeister des Jahres 2014 auch nicht.

Das bekamen Vize-Weltmeister Tom Sykes (Kawasaki) in Phillip Island und in Thailand sein Teamkollege und Weltmeister Sylvain Guintoli zu spüren. In Australien führte der 22-jährige Niederländer das Rennen sogar an und landete bei seinem Superbike-WM-Debüt auf dem fünften Platz. In Buriram wurde er wegen Verlassens der Strecke auf den siebten Rang zurückgestuft.

«Wir sind schon ein wenig überrascht von seinen ausgezeichneten Resultaten, vor allem schon so früh in der Saison», betont Teammanager Ronald Ten Kate. «Aber ich glaube, es liegt einfach an seinem Talent. Michael harmoniert wirklich sehr gut mit dem Team und mit unserem Motorrad.» Sollte sich Michael van der Mark in den nächsten Monaten weiterhin so ausgezeichnet entwickeln, kann er sicher das Erbe von Jonathan Rea im Pata Honda World Superbike-Team antreten.

In der Saison 2012 gewann van der Mark mit dem Ten Kate Honda Junior Team die Superstock-600-Europameisterschaft. Der damals 19-Jährige behielt im dramatischen Finale von Magny-Cours die Nerven, schnappte sich mit einer erstaunlichen Cleverness den Titel und wurde daraufhin von Pata Honda mit einer CBR600RR in die Supersport-WM befördert.

Bereits bei seinem WM-Debüt in Phillip Island landete van der Mark auf dem Podium und beendete die Saison 2013 trotz eines Fußbruchs auf dem vierten Gesamtrang. Außerdem gewann er als erster Niederländer auf einer MuSashiHarc-Pro Honda CBR1000RR Fireblade das prestigeträchtige 8-Stunden-Rennen von Suzuka als Teamkollege von Leon Haslam und Takumi Takahashi.

Mit fünf Siegen und weiteren drei Podiumsplatzierungen krönte Michael van der Mark seine Saison 2014 mit dem Gewinn der FIM Supersport-Weltmeisterschaft. 1974 war es, als Henk van Kessel in der 50-ccm-Klasse letzter niederländischer Weltmeister wurde. Damals war Michael van der Mark noch nicht einmal ein Gedanke, denn er kam er kam am 26. Oktober 1992 in der Käse-Stadt Gouda zur Welt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5