MotoGP: Das Reifendruck-Drama geht weiter

SBK Russland: Dorna droht mit rechtlichen Schritten

Von Ivo Schützbach
Auf dem Moscow Raceway werden wir keine Superbike-WM mehr sehen

Auf dem Moscow Raceway werden wir keine Superbike-WM mehr sehen

Superbike-WM-Vermarkter Dorna hat mit dem russischen Promoter Yakhnich Motorsport keine guten Erfahrungen gemacht. Der gemeinsame Vertrag soll aufgelöst werden, Dorna fordert Schadenersatz.

Yakhnich Motorsport (YMS) besitzt einen Vertrag über die Austragungsrechte der Superbike-WM in Russland bis einschließlich 2021. Letztes Jahr wurde das Rennen abgesagt, 2015 fehlt es im Kalender erneut. Während sich Russlands Präsident Vladimir Putin für die Olympischen Spiele oder den Formel-1-GP persönlich einsetzt und wohl auch verbürgt, interessiert ihn die Superbike-WM nicht, YMS hat keinerlei Unterstützung von der Regierung. Ohne diese ist ein Sportevent dieser Größenordnung unmöglich.

«Wir warten auf Antwort», erzählte Superbike-Championship-Director Daniel Carrera im Exklusivgespräch mit SPEEDWEEK.com. «Sie haben den Vertrag gebrochen, wir haben ihnen daraufhin einen Auflösungsvertrag zukommen lassen. Es geht um eine Kompensationszahlung, weil sie den Vertrag nicht respektiert haben.»

Theoretisch wäre es möglich, dass YMS und Dorna zukünftig weitere WM-Läufe in Russland ausrichten. Wahrscheinlich ist das laut Carrera nicht: «2014 mussten wir das Rennen absagen. Yakhnich gelang es dann, die Lokalregierung von Moskau in das Projekt einzubinden und er nahm die Gespräche mit uns wieder auf. Javier Alonso und ich trafen uns mit der Regierung und Yakhnich und sprachen über eine weitere Zusammenarbeit. Als die Deadline für die Hinterlegung der Garantien da war, waren sie nicht in der Lage diese zu tätigen.»

«Wir müssen abwarten, wie sie auf unseren letzten Brief reagieren», sagte der Dorna-Manager. «Ob wir den Vertrag auflösen und sie uns ausbezahlen, oder ob wir rechtliche Schritte einleiten müssen. Dorna hat kein großes Interesse mehr daran mit Yakhnich weiterzuarbeiten. Die Erfahrungen, die wir mit ihnen gemacht haben, sind nicht gut. Und es gibt andere Projekte, die den Platz dieses Rennens einnehmen können.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 17.04., 00:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 17.04., 01:20, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 17.04., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 17.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 17.04., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 17.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Do. 17.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 17.04., 05:30, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1604212013 | 4