MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Max Biaggi: Der Deal hinter seinem Sepang-Start

Von Ivo Schützbach
Max Biaggi konnte den viertätigen Sepang-Test nicht optimal nutzen

Max Biaggi konnte den viertätigen Sepang-Test nicht optimal nutzen

Von 2007 bis 2012 fuhr Max Biaggi für Aprilia in der Superbike-WM und wurde zweimal Weltmeister. Weil es damals kein Rennen in Sepang gab, holt er am 2. August 2015 einen Start nach.

«Ich habe Max Biaggi letztes Jahr während des MotoGP-Rennens in Sepang getroffen und er hat mir erzählt, dass er 2015 für einige Superbike-Rennen zurückkommen möchte», erzälte Razlan Razali, Geschäftsführer des Sepang International Circuit, exklusiv gegenüber SPEEDWEEK.com. «Er will unbedingt in Sepang fahren. Max war sehr enttäuscht, dass die Superbike-WM nie in Malaysia gastierte, als er noch Rennen fuhr. Zu Beginn des Jahres haben wir weitere Gespräche geführt und sein Start wurde konkret. Da wir keinen Lokalmatador haben, haben wir beschlossen, dass Max ein guter Wildcard-Fahrer wäre, um das Rennen im zweiten Jahr in Malaysia zu promoten. Er ist nach wie vor sehr populär in Malaysia und der Region um Sepang, deshalb unterstützen wir ihn bei seinen beiden Renneinsätzen.»

Ende Juni fuhr Max Biaggi bei den Rennen in Misano auf zwei umjubelte sechste Plätze, für Sepang am 2. August hat er sich sogar noch mehr vorgenommen und liebäugelt mit Podestplätzen. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, testete er in den vergangenen Tagen von Montag bis Donnerstag auf der palmenumsäumten Rennstrecke nahe des Flughafens von Kuala Lumpur.

Neben den in Malaysia obligatorischen Schauern hatte Biaggi auch mit einigen technischen Problemen an seiner Aprilia RSV4 RF zu kämpfen. «An drei von vier Tagen regnete es», bemerkte der sechsfache Weltmeister. «Dass wir technische Probleme hatten, gehört zum Rennsport. Ich hoffe, dass ich während des Rennwochenendes mehr Glück habe. Sepang ist nach wie vor eine aufregende Rennstrecke. Der Asphalt ist allerdings welliger, als ich ihn in Erinnerung hatte.»

Niemand bei Aprilia erwartet von Biaggi Heldentaten, wie Rennchef Romano Albesiano unterstreicht: «Trotz der schönen Ergebnisse in Misano dürfen wir nicht vergessen, dass Max beinahe drei Jahre kein Rennen fuhr. Einige seiner Automatismen müssen reaktiviert werden. Da wir aus diesem Test nicht das maximale Kapital schlagen konnten, müssen wir am Rennwochenende entsprechend zulegen.»


 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 18.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 18.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 18.04., 10:50, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 18.04., 11:20, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 18.04., 12:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 14:15, DMAX
    Die Gebrauchtwagen-Profis: Weltweit unterwegs
  • Fr. 18.04., 14:30, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 18.04., 15:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Saudi-Arabien
  • Fr. 18.04., 16:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 18.04., 16:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1804054513 | 5