Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Internationale Sidecar Trophy ab 2010

Von Andreas Gemeinhardt
Die Gespann-Fans dürfen sich auf die neue Rennserie freuen.

Die Gespann-Fans dürfen sich auf die neue Rennserie freuen.

Der Sidecar Eurocup und die Internationale Gespannmeisterschaft (IGM) gehen 2010 unter dem Namen «Internationale Sidecar Trophy» gemeinsame Wege.

Ab 2010 wird es eine neue Seitenwagen-Rennserie geben. Die erfahrenen Gespann-Experten Eckart Rösinger (Sidecar Eurocup), Anderl Mayer (Internationale Gespannmeisterschaft) sowie Karl Auer (Carlos Trainingslager) bündeln in Zukunft ihre Ressourcen und rufen die Internationale Sidecar Trophy ins Leben.

Internationale Sidecar Trophy

Die neue Serie wurde so konzipiert, dass der Wettbewerb auf der Strecke im Vordergrund steht. Angestrebt werden cirka sieben Veranstaltungen auf deutschen Kursen sowie im nahegelegenen Ausland wie Österreich und Belgien mit mindestens zwei Wertungsläufen pro Event. Eine individuelle Betreuung von Newcomern, ein permanenter Reifendienst und diverse technische Serviceleistungen werden garantiert.

Die Wertung erfolgt in drei Klassen:
- Internationale Sidecar Trophy (F1-Gespanne)
- Trophy 600 (alle Gespanne bis 600ccm)
- Trophy F3 (alle seriennahen Gespanne)

In der Internationalen Sidecar Trophy sind nur fest eingeschriebene Teams punkteberechtigt. Einschreibungen sind bis zur dritten Veranstaltung auch nachträglich möglich. Einschreiben dürfen sich nur Teams, die weder in der Superside-Weltmeisterschaft, noch in der IDM eingeschrieben sind. Gaststarts (ohne Punktewertung) sind für diese Teams jederzeit möglich und sind ausdrücklich erwünscht.

Die erhobene Einschreibengebühr wird vollständig auf die Nenngebühren angerechnet. Eingeschriebene Teams haben eine fixe Startberechtigung und Dauerstartnummern. Eine eventuell anfallende Qualifikation wird unter den Gastteams ausgefahren. Das technische Reglement lehnt sich an Superside- und IDM-Standardmotorenregelung an. Bestehende Fahrzeuge und Motoren können übergangsweise eingesetzt werden.

Die Festlegung der maximalen Reifenbreite für die F1- und Trophy 600-Gespanne ist in Zusammenarbeit mit Yokohama, LCR und RSR in Vorbereitung. Es wird eine Lizenzpflicht ( A/I, B, C) geben. Eine Unfallversicherung ist ebenfalls Bedingung. Die Startaufstellung wird für ausgewählte Rennen nach neuen, interessanten Regeln ermittelt. In Planung sind unter anderem Supersprints und Rennläufe von unterschiedlicher Distanz.

Das Sidecar-Trophy-Organisationsteam:
- Eckart Rösinger (Nennungen / E-Mail: e.roesinger@sidecar-trophy.de)
- Anderl Mayer (Durchführung / E-Mail: a.mayer@sidecar-trophy.de)
- Karl Auer (Finanzen / E-Mail: k.auer@sidecar-trophy.de)

Informationen, Einschreibungen, Nennformulare und Zeitpläne

sind in Zukunft Online unter www.sidecar-trophy.de abrufbar.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 29.04., 01:05, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Di. 29.04., 01:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 29.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.04., 02:10, ORF Sport+
    Rallye: Lavanttal Rallye
  • Di. 29.04., 02:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 29.04., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 29.04., 03:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Spanien
  • Di. 29.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 29.04., 04:20, hr-fernsehen
    Auftrag Luxus
  • Di. 29.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2804212013 | 4