Formel 1: Historischer Vertrag für Williams

Wer ist «Speedway-Fahrer des Jahres»? Wählen Sie!

Von Ivo Schützbach
Im Speedway-GP wurde der Kalifornier Greg Hancock zum vierten Mal Weltmeister, doch auch andere Fahrer wie Jason Doyle oder Martin Smolinski begeisterten die Fans. Wem geben Sie Ihre Stimme?

Greg Hancock schrieb 2016 – wieder einmal – Geschichte. Mit 46 Jahren wurde der Kalifornier zum vierten Mal Speedway-Weltmeister. Etwas Glück war auch dabei: Jason Doyle war auf dem besten Weg zum Titel, als er im Thorn-GP stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

Weil der Australier die letzten zwei Rennen verpasste, zogen in der WM-Wertung neben Hancock auch Tai Woffinden, Bartosz Zmarzlik und Chris Holder an ihm vorbei.

Vizeweltmeister Woffinden bewies einmal mehr seine Extraklasse, seit 2013 beendete er die WM als Erster, Vierter, Erster und Zweiter.

Zmarzlik geigte in seinem ersten Jahr im Grand Prix famos auf, der U21-Weltmeister von 2015 wurde auf Anhieb WM-Dritter.

Wegen mehrerer Verletzungen versank Chris Holder nach seinem Titelgewinn 2012 im Mittelfeld, 2016 fuhr der Australier wieder annähernd in Topform und wurde WM-Vierter.

Nicki Pedersen gewann mit einem überragenden letzten Rennen die Speedway-EM, der Australier Max Fricke wurde U21-Weltmeister. Erik Riss fuhr als einziger deutscher Teilnehmer in den vier Finalrunden zweimal in die Top-4 und wurde Gesamt-Achter.

Martin Smolinski verpasste den Einzug in den Speedway-GP 2017 im Challenge nur um einen Punkt, im Grand Prix in Teterow stürmte er mit zwei Laufsiegen bis ins Halbfinale und verzückte die deutschen Fans. Außerdem wurde der Bayer zum fünften Mal Deutscher Speedway-Meister.

Kevin Wölbert, Mathias Schultz, Tobias Kroner, Kai Huckenbeck, Michael Härtel und Erik Riss belegten in der DM die Ränge 2 bis 7. Huckenbeck verblüffte außerdem als Dritter bei der Speedway-EM in Güstrow, Härtel gewann trotz seiner erst 18 Jahre zum vierten Mal in Folge die Deutsche U21-Meisterschaft.

Wer ist für Sie der «Speedway-Fahrer des Jahres»? Stimmen Sie ab.

Zur Umfrage

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1302054514 | 6