MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

GP-Stars in den USA chancenlos

Von Jan Sievers
Volles Haus beim grössten US-Speedway-Event seit Jahrzehnten

Volles Haus beim grössten US-Speedway-Event seit Jahrzehnten

Keiner der vier GP-Stars, sondern der dreifache US-Champion Billy Janniro gewann das stark besetzte «Monster Energy World Speedway Invitational» in der City of Industry in Kalifornien.

Unter dem Dach der Grand Arena in der Nähe von Los Angeles konnte sich Billy Janniro (32) im rein amerikanischen Finale gegen den zweifachen Weltmeister Greg Hancock (42), Ricky Wells (21) und Ex-Weltmeister Billy Hamill (42) durchsetzen. 

Von den Fahrern aus Übersee kamen lediglich die beiden Engländer Scott Nicholls (34) und Edward Kennett (26) sowie der zweifache GP-Sieger Antonio Lindbäck (27) auf der 200-Meter-Piste ins Halbfinale. Besonders Lindbäck begeisterte die 5000 Fans in der ausverkauften Halle mit spektakulären Manövern, welche im Halbfinale nach Bodenkontakt endeten.

Ex-Weltmeister Tomasz Gollob (41) hatte seine Schwierigkeiten mit der anspruchsvollen und für europäische Verhältnisse extrem kurzen Bahn und erzielte nur einen Punkt. Nicht viel besser lief es für GP-Star Fredrik Lindgren (27) sowie Junioren-Vizeweltmeister Maciej Janowski (21), die keine Chance hatten, einen Semifinal-Platz zu ergattern.

«Die Bahn war für uns alle nicht einfach, aber es war geil, die ganzen Europäer auf unserem heimischen Boden fahren zu sehen», twitterte Greg Hancock. «Danke Jungs, und kommt wieder!»

Seit 1988 gab es kein Rennen in den Staaten mit einem ähnlich hochkarätigen Feld, wie bei dem von Monster Energy unterstütztem Rennen, das auch im nächsten Jahr wieder ausgetragen werden soll. Monster will den Speedway-Sport in den USA wieder populärer machen und plant unter anderem auch eine Junior-Speedwaybahn zu bauen, ummehr Kids an den Gasgriff zu locken.

Das Rennen ist einer der Bausteine im Konzept des Energydrink-Herstellers, um den im Jahr 2014 anvisierten ersten US-Grand-Prix Wirklichkeit werden zu lassen.

Ergebnis Monster Energy World Speedway Invitational

Vorläufe:

1. Ricky Wells (USA) 14 Punkte
2. Billy Janniro (USA) 12
3. Edward Kennett (GB) 10 
4. Scott Nicholls (GB) 10 
5. Greg Hancock (USA) 10 
6. Billy Hamill (USA) 10
7. Charlie Venegas (USA) 9 
8. Antonio Lindbäck (S) 8 
9. Bryan Yarrow (USA) 7 
10. Hans Andersen (DK) 7 
11. Austin Novratil (USA) 6 
12. Tyson Burmeister (USA) 6 
'13. Fredrik Lindgren (S) 4 
14. Maciej Janowski (PL) 3 
15. Jimmy Fishback (USA) 1 
16. Tomasz Gollob (PL) 1 
17. Gino Manzares (USA) 1 
18. Rocco Scopellite (USA) 1

Semi-Finale 1: 1. Hamill. 2. Wells. 3. Venegas. 4. Kennett.
Semi-Finale 2: 1. Janniro. 2. Hancock. 3. Nicholls. 4. Lindbäck.
Finale: 1. Janniro. 2. Hancock. 3. Wells. 4. Hamill.

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 19:05, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5