Coulthard hält nichts von Vettel-Comeback

Best-Pairs Thorn: Deutsches Team Trans MF Zweiter

Von Manuel Wüst
Team Trans MF: Martin Smolinski, Leon Madsen und Andrejs Lebedevs

Team Trans MF: Martin Smolinski, Leon Madsen und Andrejs Lebedevs

​ Das Trans MF Pro Race Team um Martin Smolinski ist beim ersten Rennen der Speedway-Best-Pairs-Serie in Thorn aufs Podium gefahren. Es unterlag lediglich dem Fogo-Team, welches das gesamte Rennen dominierte.

Das derzeitige unstabile Wetter zwang die Verantwortlichen der Serie den Wettbewerb von Samstagabend auf Sonntagnachmittag zu verlegen, was sich als eine kluge Entscheidung erwies.

Mit einem glänzend aufgelegten Leon Madsen konnte das deutsche Trans MF Pro Race Team das beste Ergebnis seit Bestehen einfahren und beim Auftakt der Speedway-Best-Pairs-Serie Zweiter werden. «Endlich haben wir es mal aufs Podium geschafft», jubelte Martin Smolinski, der seit den ersten Tagen für das Team startet. «Jeder hat seinen Job erledigt und die Freude über den zweiten Rang überwiegt eindeutig im Team. Leon Madsen hat ein überragendes Rennen abgeliefert und war ein Garant für das gute Ergebnis.»

Nach 17 Punkten in den Vorläufen trafen Madsen und Smolinski im Halbfinale auf das Monster-Energy-Team, konnten deren Fahrer Greg Hancock und Pawel Przedpelski in Schach halten und sich so das Finalticket sichern.

Selbst das gut aufgelegte Trans MF Pro Race Team konnte die Sieger der letzten beiden Jahre, das Fogo-Team, nicht stoppen. Emil Sayfutdinov und Jaroslaw Hampel, die im Halbfinale durch die besseren Platzierungen bei einem 3:3-Unentschieden ins Finale kamen, ließen dem Duo Smolinski/Madsen keine Chance und gewannen den Saisonauftakt in Thorn.

Ergebnisse Speedway Best Pairs Thorn/PL:

1. Fogo Power, 30 Punkte: Jaroslaw Hampel 14, Emil Sayfutdinov 15, Janusz Kolodziej 1.

2. Trans MF Pro Race Team 23: Martin Smolinski 4, Leon Madsen 19, Andzejs Lebedevs N.

3. Monster Energy Speedway Team 17: Greg Hancock 8, Pawel Przedpelski 8, Jack Holder 1.

4. Starkom Racing Team 17: Vaclav Milik 11, Gleb Chugunov 0, Max Fricke 6.

5. ekantor.pl Team 11: Piotr Protasiewicz 5, Patryk Dudek 6, Grzegorz Zengota N.

6. Team Bauhaus 10: Andreas Jonsson 7, Jacob Thorssell 3, Wiktor Lampart N.

Stand nach 1 von 3 Rennen:

1. Fogo Power, 10 Matchpunkte
2. Trans MF Pro Race Team 8
3. Monster Energy Speedway Team 6
4. Starkom Racing Team 4
5. ekantor.pl Team 2
6. Team Bauhaus 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Toprak Razgatlioglu und seine verpasste Chance

Von Michael Scott
Toprak Razgatlioglu sorgt in der Superbike-WM für Furore. Schon mehrmals stand ein Wechsel des zweifachen Weltmeisters in die MotoGP im Raum – dafür ist es jetzt vermutlich zu spät.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C1202054513 | 6