Superbike-WM: Toprak Razgatlioglu sieht schwarz

SEC: One Sport braucht die FIM für gar nichts

Kolumne von Ivo Schützbach
Wenn die Show stimmt und das Rennen im Fernsehen kommt, braucht es keine FIM

Wenn die Show stimmt und das Rennen im Fernsehen kommt, braucht es keine FIM

Wenn einem der Weltverband nichts als Knüppel zwischen die Beine wirft, muss man neue Wege beschreiten. One Sport hat TV-Sender Eurosport hinter sich, da braucht es kein FIM-Prädikat.

Am 7. Februar hat der Motorrad-Weltverband FIM ein Gesetz erlassen, welches in Konsequenz dafür sorgt, dass Fahrer aus dem Speedway-Grand-Prix nicht mehr permanent in der Speedway-EM (SEC) starten dürfen.

EM-Vermarkter One Sport Media hat angekündigt, notfalls gerichtlich gegen diese Entscheidung vorzugehen.

Ich frage mich: Warum?

One Sport hat einen Vertrag mit FIM Europe für die Austragung der Speedway-Europameisterschaft. Doch wen interessiert der Name? One Sport braucht das Prädikat nicht. Genau so gut könnte die innovative polnische Agentur einen Cup oder eine Trophy austragen. Warum nicht eine World Trophy? Ohne FIM oder FIM Europe, dafür mit Chris Holder, Darcy Ward und Greg Hancock in der Startaufstellung.

One Sport hat einen Vertrag mit TV-Sender Eurosport, alle Rennen werden live und in voller Länge übertragen. Die Serie kann heißen, wie immer es sich die Marketing-Profis ausdenken. Ob das dann ein offizielles FIM-Prädikat ist, schert nur die Gebühreneintreiber.

«Speedway Best Pairs» hat kein offizielles Prädikat, weil sich GP-Vermarkter BSI vor Jahren alle Rechte für Weltmeisterschaften im Speedway-Sport gesichert hat. Trotzdem sehen Fans und Medien «Speedway Best Pairs» als Fortsetzung des gleichnamigen Prädikats, das von 1970 bis 1993 von der FIM ausgetragen wurde.

One Sport kann von sich selbst lernen und es mit der SEC gleich machen. Sie können in verschiedenen Ländern offene internationale Rennen veranstalten, vom jeweiligen Landesverband genehmigt. Die übergeordnete Organisation und Vermarktung läuft über One Sport. Die FIM bleibt außen vor, One Sport kann als Fahrer verpflichten, wen immer sie wollen.

Die FIM hat das neue Gesetz sehr clever formuliert, definiert die Europameisterschaft darin als Unterbau zur Weltmeisterschaft. Während das für alle anderen Motorrad-Disziplinen richtig und ohne Auswirkung im sportlichen Alltag ist, war es im Bahnsport schon immer so, dass es zwischen WM und EM viele Fahrer-Überschneidungen gab. Egal, ob im Speedway, Eisspeedway oder auf der Langbahn.

One Sport sollte sich nicht von der FIM verarschen lassen. Aus dem Vertrag mit FIM Europe kommen die Polen sicher heraus, schließlich wurde vom europäischen Verband mehrfach Vertragsbruch begangen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.84 21020818 C2202054513 | 5