Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

World Cup: Deutschland scheitert erneut

Von Manuel Wüst
Martin Smolinski (weiss) war Deutschlands Stärkster

Martin Smolinski (weiss) war Deutschlands Stärkster

Beim Qualifikationsrennen zum Speedway-World-Cup am Pfingstmontag in Abensberg unterlag die deutsche Auswahl knapp dem favorisierten tschechischen Team.

Die Entscheidung fiel in Lauf 23. Thomas Stange war von der Innenbahn gestartet, doch Ales Dryml zog direkt vor den Schwarzwälder. Stange hätte Dryml sowie den Letten abgeräumt, wäre er nicht ausgewichen. Stange vermied den Sturz, kam jedoch beim Ausweichmanöver ins Innenfeld der Bahn. Die Entscheidung des Referees, Stange deswegen auszuschliessen, wurde von den Zuschauern im Abensberger Speedwayoval mit einem Pfeiffkonzert quittiert.

Da Deutschland in diesem Lauf die Punkte kampflos abgeben musste, konnten die Tschechen ihre Führung wieder ausbauen. Diesen Vorsprung konnte das deutsche Team nicht mehr einholen, auch wenn Kapitän Martin Smolinski den letzten Lauf des Tages gewann und somit punktbester Fahrer des Tages war.

Für den Speedway World Cup qualifizierten sich nur die Tagessieger aus Tschechien.


Qualifikationsrennen zum Speedway World Cup Abensberg:

1. Tschechien, 53 Punkte: Ales Dryml 12, Lukas Dryml 11, Zdenek
Simota 11, Matej Kus 10, Martin Malek 9.

2. Deutschland, 50 Punkte: Martin Smolinski 14, Tobias Kroner
12, Frank Facher 11, Kevin Wölbert 8, Thomas Stange 5.

3. Lettland, 43 Punkte: Maksims Bogdanovs 12, Kastjas Puodzuks 11, Leonid Paura 9, Vjaceslavs Giruckis 6, Jevgenis Karavackis 5.

4. Norwegen, 4 Punkte: Stein Roar Pedersen 2, Marius Rökeberg 2, Kim Juritzen 0, Bene Hannsen 0 Tord Solberg 0.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 03:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 03.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Do. 03.04., 05:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 03.04., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.04., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.04., 06:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 03.04., 06:50, Motorvision TV
    Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204212013 | 4