MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

World Cup: Schäfer vertraut bewährtem Quartett

Von Manuel Wüst
Dieses deutsche Team soll es richten

Dieses deutsche Team soll es richten

Nachdem die Briten und Australier ihre Aufstellung für den Speedway World Cup am 9.7. in King’s Lynn bekannt gegeben haben, hat nun auch der deutsche Teamchef René Schäfer seine Auswahl benannt.

Mit Martin Smolinski (Olching), Max Dilger (Lahr), Tobias Kroner (Dohren) und Kevin Wölbert (Heidhof) vertraut Schäfer dem Team, das sich am 22. April in Herxheim für den Speedway World Cup qualifiziert hat. Zudem wird voraussichtlich Tobias Busch das Team als fünfter Mann begleiten und am Training in King’s Lynn teilnehmen. «Wir beabsichtigen, uns diesen Luxus leisten. Martin Smolinski fährt zum Beispiel noch zwei Tage vor dem Rennen einen Langbahn-GP, und es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren», erklärte Schäfer Buschs Nominierung. Das Reglement schreibt vor, dass einer der vier nominierten Fahrer im Falle einer Verletzung durch einen Reservefahrer ersetzt werden darf. 

Das deutsche Team steht nach der Teilnahme im Vorjahr zum zweiten Mal in Folge im World Cup und will das Ergebnis toppen. «Wir konnten im Vorjahr nach unserer Qualifikation einen Sponsor für uns gewinnen und hatten mit dem Team Germany endlich eine entsprechende TV-Präsenz», so Schäfer zur ersten World-Cup-Teilnahme seit 2005, die jedoch sportlich nicht ganz so erfolgreich war: «Wir haben im Vorjahr in einer extrem harten Qualifikationsrunde neun Punkte eingefahren, obwohl wir nicht in Bestbesetzung antreten konnten. 2012 wollen wir ein besseres Ergebnis holen.»

Das Rennen in King’s Lynn ist von der Papierform her nicht ganz so stark besetzt wie das Rennen im Vorjahr in Vojens. Das deutsche Team wird erneut auf die Australier treffen, die als Favoriten ins Rennen gehen. Zudem sind die Briten und Tschechen die Gegner des deutschen Teams. «Auf den ersten Blick sind natürlich die Australier und die Briten, mit Heimvorteil, die Favoriten. Wir wollen uns zumindest mit den Tschechen messen, denn ich glaube, dass wir es an einem guten Tag mit ihnen aufnehmen können. Wir wollen aber ganz ohne Druck ins Rennen gehen. Unser Ziel ist es, Jahr für Jahr im World Cup dabei zu sein und dort so viele Punkte wie möglich zu sammeln.»

Im World Cup qualifiziert sich der Sieger des Rennens direkt für das Finale am 14.7. in Schweden, für das die Gastgeber gesetzt sind. Die zweit- und drittplatzierten Teams der beiden Vorrunden kämpfen im Race-off um das letzte Finalticket. Die letztplatzierten Teams aus den beiden Vorrunden müssen 2013 erneut in die Qualifikation.

Alle World-Cup-Rennen werden in Deutschland von Bezahlsender Sport1+ live, in HD und mit deutschem Kommentar übertragen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 05.04., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 05.04., 06:25, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 05.04., 06:55, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 05.04., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 05.04., 07:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 05.04., 07:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 07:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • Sa. 05.04., 08:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0504054512 | 4