Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Mit Vitamin B: Pucetti-Werks-Kawasaki für Kyle Ryde

Von Kay Hettich
Kyle Ryde hat im Superbike-Paddock einflussreiche Freunde

Kyle Ryde hat im Superbike-Paddock einflussreiche Freunde

Als Schmidt Racing vor wenigen Tagen den Stecker zog und sich aus der Supersport-WM 2017 zurückzog, stand Kyle Ryde plötzlich ohne Motorrad für die Saison 2017 da. Aber der Brite hat Beziehungen.

Der Weg von Kyle Ryde in die Supersport-WM begann mit einem Gaststart in Donington 2015, als er sich mit Kenan Sofuoglu einen sehenswerten Fight lieferte. Sofuoglu selbst empfahl dem jungen Briten nach dem Rennen den WM-Einstieg. Kawasaki-Star Jonathan Rea, mittlerweile zweifache Superbike-Weltmeister, übernahm das Management seines Landsmanns.

Eine für Ryde sehr günstige Konstellation.

Seine Rookie-Saison beendete der 19-Jährige nach einigen Turbulenzen bei Schmidt Racing, das während der Saison von MV Agusta auf Kawasaki wechselte. Sofuoglu war Ryde bei der Abstimmung der ZX-6R behilflich. Und nach Rückzug des ungarischen Teams (es ist von unbezahlten Rechnungen die Rede) tritt Ryde bei Puccetti Racing die Nachfolge von Randy Krummenacher an und wird die zweite Werks-Kawasaki pilotieren.

Ein drittes Motorrad wird von Michael Canducci pilotiert, allerdings unter dem Deckmantel des Junior Teams, das in Kooperation mit dem italienischen Verband betrieben wird. «Ich bin sehr glücklich mit unserem Team», freute sich Teamchef Manuel Puccetti. «Wir haben zum einen einen sehr erfahrenen Supersport-Piloten wie Kenan bei uns, und dazu noch zwei junge Draufgänger. Kyle und Michael sind erst 19 Jahre alt und sind sehr talentiert.»

«Ich bin vielen Personen dankbar, die mir zu diesem Job verholfen haben», sagte Ryde. «Vor einer Woche stand ich vor dem Aus, ohne Team für die Supersport-WM 2017. Dann ergab sich alles in wenigen Tagen und es ist ein unglaubliches Gefühl! Mein neuer Teamkollege Kenan, er kann mich gut leiden, schrieb mir schon die ganze Zeit, wie es mir gehen würde. Es hat mir schon sehr geholfen, als er noch nicht mein Teamkollege war und wird sich mit mir freuen. Auch Jonathan Rea hat einen großen Anteil daran. Es ist schön, jemanden wie ihn an der Seite zu haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 22.04., 00:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 22.04., 01:45, Motorvision TV
    High Octane
  • Di. 22.04., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 22.04., 03:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 03:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 22.04., 03:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 22.04., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 22.04., 04:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 22.04., 04:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104212013 | 5