MotoGP: Ducati wollte diese Situation

Kawasaki hofft auf völlig gelangweilten Sofuoglu

Von Ivo Schützbach
Kenan Sofuoglu 2018 in Imola

Kenan Sofuoglu 2018 in Imola

Der türkische Parlamentsabgeordnete Kenan Sofuoglu ist politikverdrossen und will in die Supersport-WM zurückkehren. Kawasaki-Teamchef Manuel Puccetti verriet, wie er sich das Comeback des Rekord-Champions vorstellt.

Am 15. März hat die Welt von den Comeback-Plänen des fünffachen Supersport-Weltmeisters Kenan Sofuoglu erfahren. Der 34-Jährige denkt darüber nach, am 12. Mai 2019 das Rennen in Imola zu fahren – ein Jahr nach seinem Rücktritt.

Sofuoglu ging damals in die Politik und sitzt seit den Wahlen im Juni 2018 als Abgeordneter der Erdogan-Partei im türkischen Parlament. «Ich erledige meinen Job, kann aber nicht sagen, dass ich ihn genieße», hielt er fest.

Am kommenden Wochenende fällen Kawasaki Europa, das Puccetti-Team und Sofuoglu in Assen gemeinsam die Entscheidung, ob er in Imola dabei sein wird.

«Wir stehen parat, wenn er für das eine Rennen zurückkommen will», erzählte Kawasaki-Teamchef Manuel Puccetti SPEEDWEEK.com. «Ihn langweilt sein Leben als Politiker. Kenan ist etwas instabil, was seine Entscheidungen betrifft. In Thailand hat er mir erzählt, dass er zurückkommen und Rennen fahren will. Eine Woche später rief er mich an und sagte, dass seine Partei bei den Kommunalwahlen in der Türkei in Istanbul und Ankara verloren habe, und es ihm jetzt deswegen an Motivation mangle. In Assen wird er sich entscheiden.»

«Wenn er wirklich nur zum Spaß fahren will, sind wir immer gerüstet», unterstreicht Puccetti. «Das Problem ist, dass er zurückkommen und gewinnen will. Ich habe ihm gesagt, dass er das vergessen kann. Dafür muss er sich vorbereiten, er saß seit einem Jahr auf keiner Supersport-Maschine. Es ist unmöglich, so aus dem Stand sofort zu gewinnen, das ist eine hochklassige Meisterschaft. Niemals wird er nur zum Spaß zurückkommen und um einen Platz in den Top-10 fahren, er will immer gewinnen.»

Sollte der Start in Imola zustande kommen: Wirst du ihn dann anstacheln, weitere Rennen zu fahren? Puccetti: «Ich warte darauf, dass ihn die Politik schlussendlich langweilt und er Vollzeit zurückkehrt.»

Obwohl Kawasaki für 2019 Vizeweltmeister Lukas Mahias verpflichtet hat, kommen sie mit der zehn Jahre alten ZX-6R auf keinen grünen Zweig. In der WM-Gesamtwertung liegen Hikari Okubo und Mahias auf den Rängen 5 und 9, seit dem 4. November 2017 haben wir keinen Kawasaki-Fahrer auf dem Podium gesehen – damals wurde Kenan Sofuoglu in Katar Dritter.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 24.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 24.04., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 24.04., 12:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Do. 24.04., 12:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 24.04., 14:50, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Do. 24.04., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 24.04., 17:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 24.04., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2404054512 | 4