MotoGP: Pedro Acosta über seine Ansprüche

Thomas Gradinger (8./Yamaha): «Ich bin es selbst»

Von Kay Hettich
Thomas Gradinger sucht das Problem bei sich selbst

Thomas Gradinger sucht das Problem bei sich selbst

Bei Thomas Gradinger ist der Wurm drin. Seit Jerez erreichte der Kallio-Yamaha-Pilot nicht mehr die Top-5. Warum es beim Meeting der Supersport-WM 2019 in San Juan Villicum nur zu Platz 8 reichte.

Seit Misano gelang Gradinger keine gute Superpole und startete immer außerhalb der Top-10 in die Rennen. In San Juan brauste der Österreicher von Startplatz 13 los und kam als Achter ins Ziel. Ordentlich, aber eben nicht wie zu Saisonbeginn.

Zur Erinnerung: Beim Meeting in Aragón erreichte der Yamaha-Pilot die Pole-Position und wurde Vierter, anschließend stand er in Assen als Dritter auf dem Podium.

«Im Grunde verursache ich es mir durch die scheiß Qualifyings selbst. Das kann man nicht von Glück oder Pech reden, ich bin es selbst», sparte der 23-Jährige nicht mit Selbstkritik. «Was soll ich sagen, im Endeffekt lief es recht gut. Ich habe sicher ein paar Sekunden verloren, weil hinter ein paar Gegnern festhing und zu lange brauchte, um vorbeizukommen. Theoretisch könnte ich auf jeden Fall vorne mitfahren, in der Praxis schaut es momentan anders aus.»

In Argentinien wurde Gradinger zudem von einer verhärtete Muskulatur in den Unterarmen beeinträchtigt. Das sogenannte «arm pump», entsteht, wenn die Sauerstoffversorgung in den Muskeln nicht ausreichend ist.

«Ab der dritten Runde bekam ich ganz arge Probleme mit meinen Armen, ab Rennmitte habe ich in beiden beiden Händen nicht mehr die Finger gespürt und es zog hoch bis in die Schultern», erklärte der Österreicher. «So schlimm hatte ich das noch nie. Ich muss schauen lassen, woher das kommt. Ansonsten fühle ich mich körperlich richtig fit.»


Ergebnis San Juan
Pos Fahrer Motorrad Zeit/Diff
1 Cluzel Yamaha 32:45,310 min
2 Mahias Kawasaki + 2,406 sec
3 Vinales Yamaha + 3,473
4 Perolari Yamaha + 5,700
5 Caricasulo Yamaha + 5,768
6 De Rosa MV Agusta + 6,331
7 Krummenacher Yamaha + 7,066
8 Gradinger Yamaha + 14,045
9 Smith Kawasaki + 17,035
10 Badovini Kawasaki + 25,822
11 Sebestyen Honda + 30,018
12 Okubo Kawasaki + 30,406
13 Stange Honda + 31,573
14 Cresson Yamaha + 41,953
15 Soomer Honda + 48,523

 

WM-Stand nach San Juan
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1 Krummenacher Yamaha 202
2 Caricasulo Yamaha 194
3 Cluzel Yamaha 180
4 Mahias Kawasaki 143
5 Okubo Kawasaki 97
7 Gradinger Yamaha 86
28 Stange Honda 5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 04.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 04.04., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 04.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.04., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 04.04., 15:35, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 04.04., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.04., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.04., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.04., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0404054511 | 5