Formel 1: Dr. Marko über Verstappen-Sieg

Zweites SSP-Rennen: Wie die Dorna für 2021 dazu steht

Von Kay Hettich
Auch 2021 werden wir zwei SSP-Rennen sehen

Auch 2021 werden wir zwei SSP-Rennen sehen

Schon lange sehnten sich Supersport-Piloten an einem Rennwochenende der Superbike-WM nach einem zweiten Rennen. Die Corona-Pandemie machte es 2020 möglich.

Als der Kalender der Superbike-WM 2020 wegen der Corona-Pandemie zusammengestrichen werden musste und am Ende eine Saison mit nur acht Meetings auf die Beine gestellt werden konnte, drohte vor allem die Supersport-WM mit 600 ccm zu verlieren – üblicherweise besteht eine Meisterschaft der mittleren Kategorie aus 13 Rennen.

Die Lösung war ein zweites Rennen je Event, welches von Promoter Dorna gleich für beide Supersport-Serien etabliert wurde.

«Durch die reduzierten Anzahl von Meetings hatte ich das Gefühl, dass wir der Supersport mehr Action ermöglichen sollten», erklärte Dorna-Manager Gregorio Lavilla bei WorldSBK.com. «Zu Anfang wusste ich nicht, wie viele Events stattfinden können – vielleicht nur zwei, drei oder vier. In der der 300er Serie hatten wir 2018 nur acht Rennen. Auch im schlimmsten Fall wollte ich diese Anzahl wieder erreichen. Dann würde es sich zumindest um eine echte Weltmeisterschaft handeln. Ein zweites Argument war, dass wir den Teams mehr Aufmerksamkeit verschaffen wollten, damit sie ihre Budgets rechtfertigen und ihre Sponsoren präsentieren können.»

Bis es einen Impfstoff gegen das neuartige Virus gibt und flächendeckend zur Verfügung steht, wird es mindestens bis zum Sommer 2021 dauern. So lange wird der Motorsport eingeschränkt sein.

«Wir wollen das Format mit den zwei Rennen für die Supersport-WM und Supersport-WM 300 für nächste Saison weiterführen», verriet der Spanier. «Wir stellten jedoch fest, dass der Zeitplan in diesem Jahr sehr kompakt war und es teilweise stressig war. Unsere Aufgabe wird es sein, einen Zeitplan zu erstellen, der auch mit Zwischenfällen umgehen kann. Insgesamt war das zweite SSP-Rennen eine Bereicherung und es spiegelt auch den Geist der Meisterschaft wider. Warum also nicht für alle Serien!?»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.04., 07:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 07.04., 08:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.04., 08:40, Motorvision TV
    Car History
  • Mo. 07.04., 09:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.04., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.04., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Mo. 07.04., 11:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mo. 07.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0704054513 | 5