MotoGP-Raketen von KTM die schnellsten

Can Öncü bezwang den Fluch von Assen – mit einem Sieg

Von Kay Hettich
Can Öncü war außer sich vor Freude

Can Öncü war außer sich vor Freude

Mit dem Meeting der Supersport-WM 2025 in Assen konnte Can Öncü das schwerste Kapitel seiner Karriere endgültig beenden. Der Yamaha-Pilot meldete sich mit einem Sieg im zweiten Lauf endgültig zurück.

Mit Assen verbindet Can Öncü den schlimmsten Moment seiner Karriere. Denn als der Türke im zweiten Lauf 2023 in der ersten Kurve von Yari Montella abgeschossen wurde, drohte sein bisherige Leben aus den Fugen zu geraten. Weniger die Brüche im linken Arm waren das Problem, sondern die bei der Kollision verursachte Nervenschädigung. Monatelang hatte der 21-Jährige kaum Gefühl, Kraft und Kontrolle über seine Hand. Erst die Transplantation eines gesunden Nervs brachte Besserung.

Mit dem Wechsel ins Yamaha-Team Evan Bros Racing kann Öncü für die Supersport-WM sein unbestrittenes Talent wieder ausdrücken. Beim Europaauftakt in Portimão holte Öncü im ersten Lauf den ersten Sieg seit Mandalika 2023. Und am vergangenen Wochenende legte er in Assen seinen zweiten Triumph nach – zwei Jahre nach jedem verhängnisvollen Unfall.

«Auf dieser Strecke zu gewinnen, auf der ich den schlimmsten Sturz meiner Karriere hatte, ist wirklich bedeutend und schlägt ein neues Kapitel auf», ist Öncü überzeugt. «Das war ein sehr spezieller Moment für mich. Zum einen, weil sehr viele türkische Fans dabei waren, aber auch die Familien von Kenan und mir. Assen war deshalb eines der wichtigsten Wochenenden für mich. Ich muss mich insbesondere bei Kenan bedanken, denn in meinen schwierigsten Zeiten hat er mich wieder aufgebaut. Ihm habe ich zu verdanken, dass ich hier stehe.»

Beim Überqueren der Ziellinie brachen bei Öncü alle Dämme. So wie am vergangenen Sonntag sah man den Yamaha-Piloten noch nie jubeln.

«Es war wichtig für mich, hier zu gewinnen, denn der schwere Sturz vor zwei Jahren hätte fast meine Karriere beendet. Als ich heute nach der Zieldurchfahrt eine türkische Flagge übernahm, habe ich sie in den Kies gesteckt, um zu zeigen, dass ich zurück bin», erklärte Öncü. «Ich bin sehr glücklich mit diesem Motorrad. Ich habe schwierige Jahre hinter mir, aber jetzt fahre ich in einer anderen Liga.»

In der Gesamtwertung belegt Öncü mit 77 WM-Punkten Rang 6 – mit Trend nach oben.

Ergebnis Supersport- WM 2025, Assen, Rennen 2:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Can Öncü (TR) Yamaha
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 0,012 sec
3. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta + 3,150
4. Valentin Debise (F) Ducati + 3,422
5. Jaume Masia (E) Ducati + 5,131
6. Marcel Schrötter (D) Ducati + 5,997
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 9,478
8. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 15,909
9. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 18,119
10. Corentin Perolari * (F) Honda + 18,380
11. Simon Jespersen (DK) Ducati + 18,618
12. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 19,402
13. Philipp Öttl (D) Ducati + 19,416
14. Xavi Cardelus (AND) Ducati + 20,672
15. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 29,097
16. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 29,160
17. Luke Power (AUS) MV Agusta + 30,664
18. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 30,716
19. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 35,361
20. Luca De Vleeschauwer (NL) Ducati + 35,524
21. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 39,168
22. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 39,511
23. Ana Carrasco * (E) Honda + > 1 min
- Kaito Toba (J) Honda
- Loris Veneman (NL) Ducati
- Melvin van der Voort(NL) Ducati
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Leonardo Taccini (I) Ducati
- Lucas Mahias (F) Yamaha
- Glenn van Straalen (NL) Ducati
Ergebnis Supersport- WM 2025, Assen, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta
2. Stefano Manzi (I) Yamaha + 3,228 sec
3. Can Öncü (TR) Yamaha + 3,930
4. Jaume Masia (E) Ducati + 6,298
5. Tom Booth-Amos (GB) Triumph + 10,800
6. Leonardo Taccini (I) Ducati + 10,924
7. Philipp Öttl (D) Ducati + 11,121
8. Aldi Mahendra (RI) Yamaha + 11,247
9. Lucas Mahias (F) Yamaha + 11,371
10. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki + 15,283
11. Filippo Farioli (I) MV Agusta + 16,073
12. Corentin Perolari * (F) Honda + 16,227
13. Federico Caricasulo (I) MV Agusta + 20,885
14. Glenn van Straalen (NL) Ducati + 21,529
15. Simon Jespersen (DK) Ducati + 21,536
16. Michael Rinaldi (I) Yamaha + 23,537
17. Yuki Okamoto (J) Yamaha + 25,388
18. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati + 29,491
19. Melvin van der Voort(NL) Ducati + 30,111
20. Niki Tuuli * (FIN ) QJ Motor + 30,550
21. Luke Power (AUS) MV Agusta + 33,115
22. Niccolo Antonelli (I) Yamaha + 49,188
23. Loris Veneman (NL) Ducati + 50,051
24. Ana Carrasco * (E) Honda + 54,441
25. Marcel Schrötter (D) Ducati + > 1 min
- Luca De Vleeschauwer (NL) Ducati
- Valentin Debise (F) Ducati
- Xavi Cardelus (AND) Ducati
- Oliver Bayliss (AUS) Triumph
- Kaito Toba (J) Honda
- Eduardo Montero * (E) Ducati
- Loic Arbel (F) MV Agusta
Supersport-WM 2025: Stand nach 6 von 24 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Stefano Manzi (I) Yamaha 125
2. Bo Bendsneyder (NL) MV Agusta 111
3. Tom Booth-Amos (GB) Triumph 84
4. Can Öncü (TR) Yamaha 77
5. Jaume Masia (E) Ducati 52
6. Lucas Mahias (F) Yamaha 50
7. Jeremy Alcoba (E) Kawasaki 49
8. Marcel Schrötter (D) Ducati 44
9. Valentin Debise (F) Ducati 40
10. Philipp Öttl (D) Ducati 23
11. Leonardo Taccini (I) Ducati 22
12. Aldi Mahendra (RI) Yamaha 20
13. Oliver Bayliss (AUS) Triumph 18
14. Corentin Perolari * (F) Honda 18
15. Michael Rinaldi (I) Yamaha 17
16. Federico Caricasulo (I) MV Agusta 16
17. Xavi Cardelus (AND) Ducati 15
18. Simon Jespersen (DK) Ducati 13
19. Filippo Farioli (I) MV Agusta 10
20. Luke Power (AUS) MV Agusta 9
21. Ondrej Vostatek (CZ) Ducati 9
22. Kaito Toba (J) Honda 9
23. Niccolo Antonelli (I) Yamaha 5
24. Glenn van Straalen (NL) Ducati 3
25. Harrison Voight (AUS) Ducati 2
* WorldSSP Challenge

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.04., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.04., 12:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 19.04., 13:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Sa. 19.04., 13:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 19.04., 13:50, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 19.04., 14:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 19.04., 14:30, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 19.04., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 19.04., 15:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1904054513 | 6