MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

Slovakia Racing: Neue internationale Meisterschaft

Von Helmut Ohner
Kommt es in der MOTOCH zum Duell Lukas Pesek (52) gegen Julian Mayer (95)?

Kommt es in der MOTOCH zum Duell Lukas Pesek (52) gegen Julian Mayer (95)?

Ende des vergangenen Jahres trennten sich die Wege der Alpe Adria Motorcycle Union (AAMU) und der Promotor Slovakia Racing getrennte Wege. Jetzt präsentierten die Slowaken mit der MOTOCH eine neue Serie.

Drei Jahre kümmerte sich die slowakische Agentur Slovakia Racing um die Ausrichtung der Alpe Adria Meisterschaft. Bei der abschließenden Sitzung der Alpe Adria Motorcycle Union (AAMU) erfolgte die Trennung, weil man sich nicht auf eine weitere Zusammenarbeit einigen konnte. Bereits kurz danach verkündete Slovakia Racing, dass er an der Ausschreibung einer neuen internationalen Meisterschaft arbeite. Jetzt ging der Promotor mit ersten Details an die Öffentlichkeit.

Bei der Ausarbeitung des Konzepts für diese neue internationale Serie orientierte sich Slovakia Racing an der Internationalen Deutschen Meisterschaft (IDM). Die Slowakische Motorcycle Federation (SMF) verleiht der Meisterschaft den offiziellen Status. Im Rahmen der MOTOCH werden die Internationale Motorcycle Championship, die internationale slowakische Meisterschaft und die nationale slowakische Meisterschaft in den Klassen 125SP, Moto3/125GP, Superstock 600, Supersport, Superstock 1000 und Superbike ausgefahren. Ob es letztendlich auch zur Ausschreibung der Klasse Superstock 300 kommen wird, hängt vom Interesse der Fahrer ab.

Derzeit werden Gespräche mit Pirelli über eine enge Zusammenarbeit geführt. Es ist dabei angedacht, dass für die internationalen Meisterschaften nur Fahrer punkteberechtigt sind, die Produkte des italienischen Reifenherstellers verwenden. In der nationalen Meisterschaft ist die Reifenwahl freigestellt.

An der MOTOCH dürfen alle Fahrer teilnehmen, die im Besitz einer Rennlizenz einer der FIM oder FIM Europe angeschlossenen Föderation sind.

Der Promotor bemüht sich darüber hinaus, auch mit anderen Föderationen Vereinbarungen über eine allfällige Ausrichtung der jeweiligen Meisterschaft in der bekannten Qualität zu erzielen.

Vorläufiger Terminplan
28. – 30.04. Slovakia Ring (Slowakei)
19. – 21.05. Pannonia-Ring (Ungarn)
14. – 16.07. Most (Tschechien)
11. – 13.08. Hungaroring (Ungarn)
September tba
06. – 10.10. Slovakia Ring (Slowakei)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002054512 | 4