MotoGP: Was bleibt von über 300 PS übrig?

IRRC: Didier Grams auf Titelkurs

Von Andreas Gemeinhardt
Die IRRC gastierte im belgischen Chimay

Die IRRC gastierte im belgischen Chimay

Beim dritten Event der International Roadracing Championship (IRRC) setzte Didier Grams seinen Siegeszug fort. Tom van Looy und Wim Theunissen auf dem Podium.

Im Qualifying zum dritten Event der International Roadracing Championship (IRRC) im belgischen Chimay holte sich Tabellenführer Didier Grams (D/Suzuki) bei ausgezeichneten äusseren Bedingungen die Pole-Position vor Udo Reichmann (D/BMW), Tom van Looy (B/Suzuki) und Wim Theunissen (NED/Kawasaki).

Die deutschen Fahrer Stefan Holz (BMW), Heinz Reiner Düssel (BMW), Ronny Lorenz (Kawasaki) und Thilo Häfele (BMW) qualifizierten sich für die zweite Startreihe. Johann Fredriks (NED/Suzuki) und Thomas Gottschalk (D/Kawasaki) komplettierten die Top-10 in der Startaufstellung.

Auf der schnellen Naturrennstrecke übernahm Grams sofort die Führung. In der dritten Runde stürzte Sören Sieckmann. Die Rennleitung entschied sich zum Abbruch. Nach dem Neustart übernahm Grams erneut das Kommando und gewann souverän vor van Looy, Theunissen, Reichmann, Düssel, Gilmore, Häfele und Lorenz.

Im zweiten Lauf konnte Reichmann lange Zeit den zweiten Platz hinter Grams behaupten, fiel aber in der Schlussphase noch bis auf Rang 5 hinter van Looy, Theunissen und Victor Gilmore (IRL/Yamaha)zurück. Die Plätze 6 bis 11 belegten Düssel, Häfele, Holz, Lorenz, Fredriks und Gottschalk.

Am 28. und 29. August wird die IRRC auf dem Schleizer Dreieck zu Gast sein. Dort werden im Rahmen der Bike-Promotion-Veranstaltung im August die Läufe 7 und 8 ausgetragen. Zum Saisonfinale am 25. und 26. September ist die IRRC beim 48. Internationalen Frohburger ADAC Dreieckrennen am Start. Ausführliche Informationen über die IRRC finden Sie unter www.frohburger-dreieck.de.


IRRC – Gesamtwertung nach sechs Läufen:
1. Grams Didier / D - 270 Punkte, 2. Theunissen Wim / NED - 240, 3. Gilmore Victor / IRL - 187, 4. Düssel Heinz Reiner / D - 184, 5. Häfele Thilo / D - 166, 6. van Looy Tom / B - 158, 7. Holz Stefan / D - 153

Ferner:

14. Gottschalk Thomas / D - 97, 20. Reichmann Udo / D - 67, 22. Kaudelka Richard / D - 61, 23. Kaletsch Dirk / D - 57, 24. Lorenz Ronny / D - 50, 25. Rauch Axel / D - 42, 27. Pfeiffer Niklas / D - 36, 28. Sieckmann Sören / D - 28, 30. Dax Matthias / D - 27
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Formel-1-Show in London: Fluch oder Segen?

Von Mathias Brunner
​Das war sie also, die Formel-1-Sause in der Londoner O2-Arena, vor 15.000 Fans im Rund und Millionen vor dem Fernseher und in den sozialen Netzwerken. Was hat die spektakuläre Präsentation gebracht?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 25.01., 16:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 17:10, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 25.01., 18:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:05, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • Sa. 25.01., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 25.01., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:05, ORF 3
    Skilegenden
  • Sa. 25.01., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 25.01., 21:50, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.82 28011945 C2002212014 | 5