Formel 1: Piastri über Verstappen-Szene

Masters of Speed eröffnen die Rennsaison

Von Andreas Gemeinhardt
Masters of Speed auf dem EuroSpeedway Lausitz

Masters of Speed auf dem EuroSpeedway Lausitz

Mit dem Masters of Speed ist vom 15. bis 17. April die erste Rennserie in der neuen Saison auf dem EuroSpeedway Lausitz zu Gast.

Masters of Speed bietet eine Plattform für alle ambitionierten Amateurrennfahrer und garantiert den Motorradsportfans gleichzeitig jede Menge Rennaktion. Hier wird genauso engagiert um Sekundenbruchteile gefahren wie bei den Profis. Hinzu kommen Maschinen, die im Spitzensport kaum noch zu sehen sind: Zwei- und Dreizylinder-Maschinen stellen nahezu die Hälfte des Starterfeldes.

Kern des Masters of Speed ist das Sportbike Masters by Art Motor mit den Vierzylinder-Klassen für Superbikes und Supersportler, aber auch den Art Motor-eigenen Zwei- und Dreizylinderklassen ProThunder und ProBEARS. Die Brücke zwischen beiden Welten schafft die neue B.E.A.R.S., in der die schnellsten in Europa und den USA gebauten Motorräder gegeneinander antreten. Die Klasseneinteilung sieht für Supersportler und Superbikes jeweils eine seriennahe, einheitlich mit Bridgestone-Reifen ausgerüstete B- sowie eine Open-Klasse vor.

In den beiden Zwei- und Dreizylinderklassen Pro Thunder und ProBEARS sorgen je nach technischer Spezifikation vorgeschriebenen Mindestgewichte und Höchstleistungen sowie Bridgestone-Reifenbindung dafür, dass die Kosten nicht explodieren. Damit die Klangkulisse beim Masters of Speed eine ganz eigene Note hat, liegt an den weiteren Klassen: Für noch mehr Zweizylindermusik sorgen der niederländische 3D-Cup, in dem nur Ducatis an den Start gehen, und die Supertwins.

Nostalgie lässt auch die SuperclassiX aufkommen, in der die Superbikes der 70er und 80er Jahre auf die Rennstrecke zurückkehren. Mit dabei, ebenfalls zu seinem Auftakt in die Saison 2011, ist auch der DMC by Dannhoff Motorsport. Er bietet Trainingsfahrern eine Serie, in der sie eine echte Chance haben. Lizenzfahrer sind nicht zugelassen.

Die Rennen finden am Samstag und Sonntag (16./17. April) statt. Bereits ab Freitag werden während des kompletten Wochenendes verschiedene Motorradtrainings angeboten. Der Eintritt für interessierte Zuschauer ist an allen Tagen frei. Weitere Informationen und den genauen Zeitplan finden Sie auf der Website www.eurospeedway.de und unter www.mastersofspeed.de.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Rückkehr zu V10-Motor: Fans und Fahrer enttäuscht

Von Mathias Brunner
​Seit Jahren sprechen sich Formel-1-Fans und auch die Rennfahrer für die Rückkehr der grandios klingenden V10-Saugmotoren ein. Aber da werden sie enttäuscht: Eine Abkehr vom Hybrid-Konzept zu erwarten, das ist naiv.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 21.04., 13:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mo. 21.04., 13:50, Schweiz 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 21.04., 14:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 21.04., 15:45, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 21.04., 16:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 21.04., 16:30, SWR
    100 Jahre Nürburgring - Geschichte einer Kultstrecke
  • Mo. 21.04., 16:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 21.04., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 21.04., 17:45, Motorvision TV
    TER Series
  • Mo. 21.04., 18:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C2104054512 | 4