Frohburger Dreieck: 13 Rennen zum Saisonfinale

49. Internationales Frohburger ADAC - Dreieckrennen 2011
Über 300 Fahrer aus 17 Nationen haben sich in diesem Jahr zum «Joey Dunlop Open», dem Saisonabschluss im nationalen Motorrad-Strassenrennsport auf dem Frohburger Dreieck, eingeschrieben. Nach dem Regenchaos des vergangenen Jahres hofft der Veranstalter nun auf optimale äussere Bedingungen am anspruchsvollen Traditionskurs.
In der Superbike-Open-Klasse bis 1000ccm und in der International Roadracing Championship (IRRC) ist Suzuki-Pilot Didier Grams der Favorit. Der Limbach-Oberfrohnaer konnte bislang in allen acht IRRC-Wertungsläufen die vollen Zähler einfahren und steuert klar auf Titelkurs. Zurzeit führt Grams mit 360 Punkten, gefolgt von den punktgleichen Frank Bakker (NL/283) und Thilo Häfele (D/283). Tom van Looy (B/267) liegt auf dem dritten Rang des Gesamtklassements vor Stefan Holz (D/236).
Für die Internationale Sidecar Trophy stehen in Frohburg die letzten Entscheidungen der Saison 2011 an. Am Samstag um 17:45 Uhr findet für die Gespanne der Sprint statt, am Sonntag 16:00 Uhr folgt das Hauptrennen. Klare Favoriten sind Ken Knapton/Jason Miller (GB/GB), doch auch Jean-Louis Hergott/Stephane Joss (F/F) besitzen noch theoretische Chancen auf den Titel. In der separaten F2-Wertung stehen Eckart Rösinger/Heinz Boneder (D/D) bereits vorzeitig als Gesamtsieger fest.
In den Kategorien Supersport/Superstock 600 und KTM Superduke Battle werden ebenfalls jeweils zwei Rennen ausgetragen. Traditionell sind auf der 4,8 Kilometer langen Naturrennstrecke südlich von Leipzig die Zweitakter in den Klassen bis 125ccm und 250ccm ein fester Bestandteil des Events. Die «Schnapsglasklasse» bis 50ccm ist auch in diesem Jahr mit einem Classic-Demonstrationslauf vertreten.