Formel 1: Max Verstappen triumphiert

Supercross-Cup: Soubeyras ist König von München

Von Matthias Dubach
Cedric Soubeyras: Triumph in München

Cedric Soubeyras: Triumph in München

Der Europameister war auch am Samstag in der Münchner Olympiahalle nicht zu schlagen. Florent Richier baut die Gesamtführung aus, während Dennis Ullrich punktelos blieb.

Für die Fans in der Münchner Olympiahalle hatte das Finale der SX1-Klasse einen Wehrmutstropfen: Am Samstag hatten es bei der dritten Runde im ADAC-SX-Cup zwei Publikumslieblinge nicht in den Endlauf geschafft. Sowohl der deutsche KTM-Sarholz-Pilot Dennis Ullrich als auch Mike Alessi, der renommierte Gast aus den USA, hatten das Finale verpasst.

Ullrich der in der bisherigen Cup-Saison mit starken Leistungen glänzte, konnte sich im Halbfinale nach einem missglückten Start nicht mehr genügend weit nach vorne arbeiten und wurde Siebter. Im Hoffnungslauf verpuffte die letzte Chance des Zweitakt-Piloten mit Rang 4. Alessi qualifizierte sich souverän für das Halbfinale, aber der Suzuki-Pilot trat nicht mehr an.

An der Spitze liess sich Cedric Soubeyras davon wenig beeindrucken. Er gewann schon am Freitag das Finale und doppelte am Samstag nach. Der Franzose ist aktueller Supercross-Europameister und krönte sich zum König von München. Der Honda-Pilot aus dem Waldmann-Team jagte seinen Landsmann Florent Richier (KTM), der im Endlauf lange führte. Soubeyras und auch Filip Neugebauer (Kawasaki) zwängten sich aber noch am Cup-Gesamtleader vorbei.

Richier meinte: «Cedric und Filip waren einfach ein wenig schneller als ich. Ich hatte noch ein bisschen mit den Nachwirkungen eines Sturzes zu kämpfen.» Weil aber Tyler Bowers, der ärgste Verfolger des Franzosen in der Cup-Wertung, mit Rang 8 weiter an Boden einbüsste und Dennis Ullrich am Samstag keine Punkte holte, reist Richier im Januar als klarer Leader und mit einem 26-Punkte-Vorsprung zum Cup-Finale nach Dortmund.

Robert Sturm vergab eine gute Chance auf seine Halbfinalqualifkation, als er im Hoffnungslauf zunächst auf Rang 2 lag, aber noch auf den wertlosen dritten Platz verdrängt wurde.

Alle Ergebnisse des Supercross München finden Sie HIER

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Razgatlioglu zu Honda: Das wäre ein Paukenschlag!

Von Ivo Schützbach
In der MotoGP- und Superbike-WM kriecht Honda langsam aus der Versenkung und sorgte zuletzt für Achtungserfolge in beiden Klassen. Könnte Toprak Razgatlioglu auch für die Japaner zum Heilsbringer werden?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.04., 13:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 13:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 13:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Japan
  • So. 06.04., 14:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:10, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 15:25, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 06.04., 16:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • So. 06.04., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.04., 17:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 06.04., 17:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0604054513 | 6